Apfelsorten für verschiedene Anlässe - so entscheiden Sie richtig
Verschiedene Apfelsorten lassen sich unterschiedlich weiterverarbeiten. Probieren Sie daher ruhig einmal mehrere Sorten. Sie werden von der Geschmacksvielfalt überrascht sein.
- Der Boskoop ist mit seinem herb-säuerlichen und saftigen Geschmack als typischer Backapfel bekannt. Bereiten Sie aus dieser Sorte Apfelkuchen oder leckere Bratäpfel zu. Doch auch zum Kochen - etwa für die Herstellung von Apfelmus - oder als Saft eignet sich Boskoop gut.
- In den letzten Jahren ist der Tafelapfel Braeburn immer beliebter geworden. Aufgrund seines süß-säuerlichen Geschmacks eignet sich der Apfel, der von allen Sorten die größte Menge an Vitamin C enthält, hervorragend zum Backen oder Kochen. Besonders gut eignet er sich für Saft, Obstsalat oder Kompott.
- Als einen der leckersten Tafeläpfel können Sie die Sorte Cox Orange für den Rohverzehr verwenden. Aufgrund des edlen, würzig-säuerlichen Geschmacks eignet sich der Apfel jedoch auch für die Herstellung von Gebäck oder Apfelmus.
- Leiden Sie unter einem empfindlichen Magen? In diesem Fall ist die Sorte Red Delicious genau das Richtige für Sie. Der süß schmeckende Apfel enthält weniger Fruchtsäure als andere Sorten und ist daher besonders gut verträglich.
Sie sind auf der Suche nach einer säuerlichen Apfelsorte? Das Angebotsspektrum ist breit. Von süß …
Kochen, backen, braten - diese Sorten sind ungeeignet
Für die Herstellung von Koch- oder Backwaren kann auf verschiedene Apfelsorten zurückgegriffen werden. Allerdings eignen sich nicht alle Arten für eine Weiterverarbeitung.
- Der Boskoop ist beispielsweise als typischer Backapfel bekannt; James Grieve oder Golden Delicious sollten für diesen Zweck jedoch nicht verwendet werden.
- Diese beiden Sorten sind auch zum Braten ungeeignet, ebenso Iona Gold, Ingrid Marie und Gloster.
- Fast alle Apfelsorten eignen sich zum Kochen; ungeeignet ist zum Beispiel die Sorte Idared.
- Zum Rohverzehr können Sie beinahe alle Sorten einsetzen; achten Sie jedoch auf den Zusatz "Tafelapfel".
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?