Die ersten Schritte, um eine Internet-Störung zu beheben
- Überprüfen Sie zuerst Ihren Router bzw. Ihr Modem. Hier finden Sie verschiedene LED-Lichter, die leuchten können. Wichtig sind für Ihren Fall die Punkte "DSL" und "Online". Wenn DSL nicht leuchtet, empfängt Ihr Router kein DSL-Signal. Leuchtet nur online nicht, ist die Leitung in aller Regel in Ordnung.
- Trennen Sie Ihr Modem oder den Router komplett vom Strom - das heißt: Ziehen Sie den Stecker. Warten Sie nun mindestens 15 Sekunden und stecken Sie den Stecker wieder ein. Nutzen Sie die Zeit auch, um die restlichen Kabelverbindungen zu prüfen. Es kommt immer wieder vor, dass sich ein Kabel gelöst hat.
- Nach etwa einer halben Minute sollte Ihr Router neu gestartet sein. Überprüfen Sie nun noch einmal die Kontrollleuchten und probieren Sie dann, über Ihren Browser ins Internet zu gehen. Um auszuschließen, dass es an der besuchten Homepage liegt, sollten Sie mehrere Internetadressen versuchen. Überprüfen Sie bei der Gelegenheit, ob nur das Internet oder auch das Festnetztelefon von der Störung betroffen ist.
- Wenn das alles keinen Erfolg hat, sollten Sie sich an die Störungshotline von Versatel wenden. Von hier aus kann überprüft werden, ob die Störung an Ihrem Internetanbieter liegt.
So kann Versatel Sie unterstützen
- Der nächste Schritt für Sie ist ein Anruf bei der Störungshotline von Versatel. Sie erreichen die Mitarbeiter dort 24 Stunden am Tag unter der kostenlosen Rufnummer: 0800-3334448.
- Schildern Sie hier Ihr Problem und erwähnen Sie auch, welche Schritte Sie bereits unternommen haben, da es sich dabei um genau jene Schritte handelt, die in der Regel auch vom Kundenservice verlangt werden.
- Nachdem auch vonseiten Versatel festgestellt wird, das die Störung aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bei Ihnen liegt, werden Sie über das weitere Vorgehen informiert. In aller Regel wird relativ zeitnah die Leitung überprüft. Wenn dort kein Fehler gefunden wird, meldet sich ein Techniker bei Ihnen, um zu überprüfen, ob Ihre Telefondose und der Splitter ggf. defekt sind.
Bei der Nutzung des Internets müssen Sie im Router Ihre Zugangsdaten hinterlegen. Oftmals wird die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?