Alle Kategorien
Suche

Verrückte Kuchen - Rezepte

Lieben Sie es ungewöhnliche und verrückte Rezepte auszuprobieren? Der giftgrüne Pfefferminz-Igel oder ein Erdbeerkuchen mit Pfeffer sind sicher sehr ausgefallene Kuchen. Für den Erdbeer-Pfeffer-Kuchen müssen Sie einiges an Backgeschick aufbringen, dafür ist der Igel umso einfacher.

Erdbeeren und Pfeffer sind eine gute Kombination - auch für einen verrückten Kuchen.
Erdbeeren und Pfeffer sind eine gute Kombination - auch für einen verrückten Kuchen.

Zutaten:

  • Pfefferminzigel:
  • Wiener Boden (Schoko)
  • 5 cl Pfefferminzlikör
  • 5 cl Pfefferminztee (2 Teebeutel auf eine Tasse Wasser)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Liter Sahne
  • 2 Tafeln Zartbitter-Schokolade
  • grüne Speisefarbe
  • 2 Beutel Sofort-Gelatine
  • 2 Beutel Sahnesteif
  • Kuppelförmige Salatschüssel (28 cm)
  • 3 Packungen Schokostäbchen mit Pfefferminzfüllung
  • Pfeffrige Erdbeertorte:
  • 250 g Mehl
  • 1 Beutel Backpulver
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1/2 Tl Salz
  • 3 El Sojaöl
  • 125 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • Öl zum Fetten der Form
  • 500 g Reis (zum Blindbacken)
  • 500 g Joghurt
  • 250 g Frischkäse
  • 200 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 8 Blatt Gelatine
  • 750 g Erdbeeren
  • 2 Gläser (je 75 ml) eingelegter grüner Pfeffer

Völlig verrückter Pfefferminz-Igel

Der giftgrüne Igel ist Mittelpunkt bei jedem Kindergeburtstag oder erfreut das Herz aller, die Schokolade mit Pfefferminze lieben. Die grüne Halbkugel trägt leckere Stacheln aus Schokostäbchen mit Pfefferminzfüllung. Darüber hinaus ist der Kuchen blitzschnell hergestellt.

  1. Mischen Sie den Likör mit zehn Milliliter Pfefferminztee. Tränken Sie damit zwei der Böden. Für Kinder nehmen Sie natürlich nur den Tee.
  2. Kleiden Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie aus, bevor Sie einen Boden in die Schüssel gleiten lassen. Schneiden Sie den anderen getränkten Boden in kleine Würfel.
  3. Hacken Sie die Schokolade in Späne. Sie brauchen Schokosplitter, zerkleinern Sie diese also nicht zu stark. Schlagen Sie 600 Milliliter Sahne mit der Gelatine steif. Heben Sie sofort den restlichen Tee, die Kuchenwürfel und die Schokosplitter unter.
  4. Füllen Sie die Masse in die Schüssel. Achtung: Geben Sie nicht zu viel hinein, sie soll nur zwei Zentimeter höher stehen als der Rand des Kuchenbodens, der in der Form liegt. Je nach Form der Schüssel haben Sie von der Masse einiges über. Ist nicht schlimm, denn sie schmeckt auch als Dessert lecker.
  5. Setzen Sie den nicht getränkten Boden auf die Sahnemasse. Drücken sie ihn fest an. Nun muss die Torte zwei Stunden in den Kühlschrank.
  6. Färben Sie die restliche Sahne grün, bevor Sie diese mit Sahnesteif zu einer festen Creme schlagen. 
  7. Stürzen Sie den Kuchen aus der Form auf eine Platte und ziehen Sie die Folie an.
  8. Streichen Sie die giftgrüne Sahne auf. Mithilfe der Schokostäbchen wird aus einer ungewöhnlichen grünen Kuppeltorte ein verrückter Igel.

Die Torte geht schnell, ist lecker und enthält leider sehr viele Kalorien.

Pfeffriger Erdbeerkuchen  - eines der Rezepte für Mutige

Die Kombination von Erdbeeren und grünem Pfeffer ist gewagt. Wer das erste Mal von diesen Rezepten hört, traut sich kaum den Kuchen nachzubacken. Es lohnt sich, diese Kreation auszuprobieren, denn sie besticht aus einer Mischung von Schärfe und Fruchtigkeit. Die Torte hat wenig Süße. Das hier vorgestellte Rezept ist allerdings eher etwas für geübte Bäcker, dafür aber ausgesprochen kalorienarm.

  1. Sieben Sie das Mehl auf eine Arbeitsfläche. Fügen Sie Backpulver, Salz und Vanillezucker zu. Drücken Sie in die Mitte eine Vertiefung für Öl, Quark und Eier.  
  2. Kneten Sie alles zu einem glatten Teig. Rollen Sie ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa 40 cm aus.
  3. Fetten Sie die Springform (26 Zentimeter) reichlich mit Öl. Stäuben Sie etwas Mehl auf den Teig und rollen Sie ihn locker um den Teigroller. So lässt er sich einfach über die Form legen.
  4. Drücken Sie in vorsichtig in die Springform. Er soll den Boden bis zu den Rändern bedecken, an den Wänden anliegen und unregelmäßig an einigen Stellen etwa einen Zentimeter über den Rand der Form hängen. 
  5. Legen Sie einen Bogen Backpapier (Durchmesser 40 Zentimeter) über die Form und schütten Sie den Reis in die Mitte des Papiers. Das Papier senkt sich auf den Boden der Form. Verteilen Sie den Reis gleichmäßig in der Form.
  6. Geben Sie die Form in einen auf 180° Celsius vorgeheizten Ofen und backen Sie den Boden 15 Minuten. Nehmen Sie das Backpapier mit dem Reis aus der Form. Sie können den Reis später ganz normal für Reisgerichte verwenden, müssen ihn also nicht entsorgen. Backen Sie den Boden weitere 10 Minuten. 
  7. Waschen Sie die Erdbeeren und Zupfen Sie die Blätter ab. Sortieren Sie die Früchte. Sie brauchen die Hälfte als Dekoration. Halbieren Sie die weniger schönen Erdbeeren für die Füllung.
  8. Sie haben eine Teigschale gebacken. Prüfen Sie nach, ob Sie die Springform öffnen können. Der überhängende Teig muss manchmal im Bereich des Öffnungsmechanismus abgeschnitten werden. Entfernen Sie den Rand noch nicht, er gibt dem Kuchen Stabilität, bis die Füllung fest ist.
  9. Verrühren Sie Joghurt, Frischkäse, den Sud vom Pfeffer und Zucker. Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein und schmelzen Sie diese in einem kleinen Topf. Schütten Sie unter Rühren einen Teil der Joghurt-Mischung in den Topf, damit die Gelatine keine Fäden zieht. Geben Sie den Inhalt des Topfes zum Rest des Joghurts und vermischen Sie alles.
  10. Schlagen Sie die Sahne steif, um Sie unter die Joghurtcreme zu geben. Heben Sie halbierten Erdbeeren und ein Drittel des Pfeffers unter, bevor Sie die Masse in die Teigschale füllen. Wichtig: Verteilen Sie die schönen ganzen Erdbeeren zusammen mit dem restlichen Pfeffer auf dem Kuchen und drücken Sie diese etwas in die Creme. Nach zwei Stunden im Kühlschrank ist die Torte schnittfest.

Die beiden vorgestellten Rezepte sind sehr leckere und etwas verrückte Kuchen. Beide Torten gehören zu bisher geheimen Familienrezepten. Guten Appetit und viel Spaß beim Backen.

 

Teilen: