Alle Kategorien
Suche

Vermögenssteuer in Deutschland - Wissenswertes dazu

Vielen Menschen in Deutschland ist die Vermögenssteuer nicht mehr bekannt. Wenn Sie wissen wollen, worum es sich bei dieser handelt, müssen Sie sich die folgende Anleitung durchlesen.

Die Vermögenssteuer verstehen können.
Die Vermögenssteuer verstehen können.

Vielen Menschen in Deutschland ist die Vermögenssteuer nicht mehr bekannt. Wenn Sie wissen wollen, worum es sich bei dieser handelt, müssen Sie sich die folgende Anleitung durchlesen.

Wenn man den Begriff Vermögenssteuer hört, kann man sich nicht sofort etwas unter diesem Begriff vorstellen. Das kann daran liegen, dass diese in Deutschland seit 1997 nicht mehr existiert.

Was man unter der Vermögenssteuer versteht

  • Wie bereits zu Beginn erwähnt, gibt es die Vermögenssteuer in Deutschland bereits seit 1997 nicht mehr. Sie wurde 1923 als eine Substanzsteuer im Gesetz verankert.
  • Hierbei wurden an einem bestimmten Stichtag die Vermögenswerte eines Kunden addiert. Von diesem Ergebnis musste man die Schulden subtrahieren und hatte nun die Basis des zu versteuernden Betrages.
  • Die Vermögenssteuer war eine Einnahmequelle der Länder. Sie mussten jedoch einen Freibetrag pro Person, von 120.000 Deutsche Mark berücksichtigen.
  • Anhand des folgenden Beispiels soll die Berechnung der Vermögenssteuer genauer dargestellt werden:
    Wenn Sie am Stichtag, kumulierte Vermögenswerte in Höhe von 250.000 € und Schulden von 100.000 € hatten, mussten Sie 150.000 € versteuern.
  • Nun haben Sie jedoch auch einen Freibetrag in Höhe von 120.000 €;;, womit Sie noch 30.000 € versteuern müssen. Je nachdem wie hoch das jeweilige Land den Prozentsatz (in diesem Beispiel 1 %) angesetzt hat, desto volatiler waren die Abgaben. In diesem Szenario mussten Sie 3000 € an Steuern abführen.

Wird diese Steuer in Deutschland wieder eingeführt?

  • Des Öfteren wurde bereits diskutiert, ob die Vermögenssteuer in Deutschland wieder eingeführt werden soll. Hierbei streiten sich die verschiedenen Parteien im Bundestag darum, wie diese Steuer verankert werden soll.
  • Mittlerweile gab es noch keinerlei konkrete Ergebnisse, welche von Belangen waren. Des Weiteren sollte eine solche Steuer wieder individuell von den Ländern gestaltet werden, welches die Einführung unnötig verkompliziert.
Teilen: