Alle Kategorien
Suche

Verheiratete Männer - so können Sie mit Ihren Launen umgehen

Mit den Launen des eigenen Partners umzugehen, ist nie ganz einfach. Insbesondere verheiratete Männer können Launen haben, die sich gegen die Gefühle von Einengung und fehlender Freiheit richten.

Auch gute Laune kann ansteckend sein.
Auch gute Laune kann ansteckend sein.

Wenn Sie mit Ihrem Partner verheiratet sind und er ein sehr launenhafter Mensch ist, dann kann es schwierig sein, sich immer wieder neu darauf einzustellen. Doch immerhin gibt es dann einen Trost: Sie müssen nicht mit den Launen mehrerer verheirateter Männer, sondern nur mit der Laune des einen klarkommen.

Launen verheirateter Männer ertragen

  • In einer engen Beziehung kann Launenhaftigkeit zur Belastungsprobe werden. Insbesondere, wenn Sie mit Ihrem Partner zusammenleben und ein verheiratetes Paar sind, kann sich das Gefühl breitmachen, dass Sie nicht mehr so einfach "fliehen" können.
  • Umgekehrt mag es auch Ihrem Partner ergehen. Wenn er es in seinen Männer- und Freundeskreisen vor der Ehe gewohnt war, den rauen und freien Kerl zu geben, dann wird er sich als verheirateter Mann in einer neuen Identität zurechtfinden müssen.
  • Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, wird seine Laune vielleicht genau dann umschlagen, wenn die alte und die neue Identität miteinander in Konflikt geraten. Hatte er eben noch den Motorradausflug mit Freunden geplant, und wollen Sie nun, dass er Sie mit zu Ihrer Mutter begleitet, mag die Laune erst einmal in den Keller sinken.
  • Besonders schwierig kann es für Sie werden, wenn es für Sie keinen erkennbaren Grund für eine plötzlich völlig geänderte Laune gibt.

Plötzliche Stimmungsschwankungen einfach hinnehmen

  • Statt sich bei plötzlichen Stimmungsschwankungen den Kopf zu zerbrechen, wo sie wohl herkommen mögen, kann es leichter sein, sie wie ein kurzes Unwetter hinzunehmen - und sich nicht von einer plötzlichen schlechten Laune anstecken zu lassen.
  • Versuchen Sie also bei einer sich sehr plötzlich ändernden Stimmung Ihres Partners nicht, dafür einen Grund zu finden - vielleicht weiß er ja nicht einmal selbst einen. Im schlimmsten Fall kann eine ausführliche Ursachenanalyse zu gegenseitigen Vorwürfen führen.
  • Versuchen Sie in einer solchen Situation lieber, ganz bei sich zu bleiben und sich von der schlechten Laune nicht anstecken zu lassen.
  • Dies können Sie am besten, wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Ihnen eben noch gute Laune gemacht hat. Sitzen Sie beispielsweise mit Ihrem Partner in einem Restaurant und haben Sie sich eben noch am guten Rotwein erfreut, müssen Sie nicht auch deswegen schlecht gelaunt sein, weil sich Ihr Partner immer mehr über die langsame Bedienung aufregt. Machen Sie sein Problem nicht zu Ihrem Problem - sondern konzentrieren Sie sich lieber weiter auf die Freude an dem guten Wein.

Ein launenhafter Partner kann manchmal nur schwer zu ertragen sein. Wichtig ist es dann vor allem, dass Sie sich in eine schlechte Laune nicht "hineinziehen" lassen.

Teilen: