Die Arbeit einer Notarfachangestellten ist vielseitiger, als Sie vielleicht denken. Zudem haben Sie bei dem Verdienst einige Möglichkeiten, das Beste für Sie heraus zu verhandeln.
Die Aufgaben einer Notarfachangestellten - Fakten zum Beruf und Verdienst
- Eine Notarfachangestellte durchläuft eine 3-jährige Ausbildung, die dual absolviert wird. Hierbei lernen Sie viele Bereiche, die wichtig sind, um bei Notaren zu arbeiten.
- Sie unterstützen den Notar in kaufmännischen Bereichen, schreiben Rechnungen und betreuen Klienten.
- Der Verdienst einer solchen Fachkraft ist gesetzlich nicht geregelt und muss somit mit dem Arbeitgeber frei verhandelt werden.
- Der Verdienst ist zudem abhängig, in welchem Unternehmen Sie arbeiten. Ist es eine renommierte Anwaltskanzlei oder ein bekanntes Notariat, und wie hoch sind Ihre fachlichen Kompetenzen? Hierbei ist zudem auch entscheidend, welche beruflichen Weiterbildungen Sie absolviert haben und in welchen Bereichen Sie besondere Fähigkeiten haben.
- Die Gehaltsspanne ist zudem wirklich sehr unterschiedlich. Eine Notariatsfachkraft verdient ein Jahresgehalt von nur 20.000€ brutto, andere wiederum erreichen ein Jahreseinkommen von rund 43.000€. Entscheidend ist hierbei Ihre Verhandlungsfähigkeit.
Steuerberater genießen ein hohes Ansehen in der Berufswelt; kein Wunder, denn nahezu jeder Mensch …
Weiterbildungsmöglichkeiten als Notariatsfachangestellte - diese Optionen haben Sie
- Sie können Ihr Gehalt natürlich deutlich erhöhen, wenn Sie eine berufliche Weiterbildung in Angriff nehmen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, eine Weiterbildung als Notarfachwirt oder Betriebswirt für Recht zu absolvieren.
- Auch ohne Abitur können Sie als Notarfachangestellte durchaus studieren. Hierbei können Sie an der Fernuni Hagen ein betriebswirtschaftliches Fernstudium aufgreifen. Dies dauert 3-6 Jahre und ist zudem sehr flexibel und kostengünstig.
Sie sehen also, wie unterschiedlich der Verdienst einer Notarfachangestellten sein kann.
Weiterlesen:
- Der Steuerberater und sein Gehalt - Wissenswertes zum Beruf und Verdienst
- Verdienst als Rechtsanwaltsfachangestellte - Wissenswertes zum Beruf und Lohn
- Heilpädagoge und sein Gehalt - so gelingt die Existenzgründung mit einer heilpädagogischen Praxis
- Stundenlohn als Bürohilfskraft - Wissenswertes zu Berufsbild und Verdienst
- Übersicht: Alles zum Thema Berufswahl
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?