Als Kinderarzt haben Sie verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Zunächst müssen Sie jedoch ein Medizinstudium und eine Facharztausbildung in der Kinderheilkunde (Pädiatrie) absolvieren. Dies dauert etwa neun bis zwölf Jahre, wenn Sie sechs Jahre für das Studium und drei bis sechs Jahre für die Facharztausbildung veranschlagen. Wenn Sie Ihren Facharzt für Pädiatrie haben, können Sie überlegen, welchen beruflichen Weg Sie einschlagen möchten. Ihr Verdienst richtet sich nach der Tätigkeit, die Sie ausüben.
Als Kinderarzt können Sie im Krankenhaus arbeiten
- Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung als Kinderarzt in einem Krankenhaus in einer Anstellung beschäftigt sind, bekommen Sie Ihr Gehalt nach dem Tarifvertrag für Ärzte kommunaler Krankenhäuser gezahlt. Dieses beträgt je nach Gehaltsstufe und Dienstjahren zwischen 3.700 und 7.200 Euro (Stand 2011).
- Sonderqualifizierungen werden ebenso zusätzlich vergütet wie leitende Tätigkeiten als Stationsarzt, Oberarzt oder Chefarzt. Ihr Gehalt wird sich mit den Jahren demnach erhöhen.
Der Verdienst in einer gutgehenden Praxis ist höher
- Entscheiden Sie sich dafür, sich mit einer Praxis selbstständig zu machen, ist Ihr Verdienst davon abhängig, wie gut Ihre Praxis frequentiert ist, wie viele Privatpatienten Sie betreuen und nicht zuletzt auch davon, wie beliebt Sie sind.
- Das Einkommen kann sich auf 10.000 bis 20.000 Euro im Monat summieren, aber auch darüber oder darunter liegen. Allgemeingültige Aussagen sind schwer zu treffen. Von diesem Einkommen müssen Sie Ihr Personal bezahlen und alle Kosten decken, die im Zusammenhang mit Ihrer Praxis anfallen.
Krankenschwestern und Krankenpfleger leisten oft einen sehr anstrengenden Dienst in …
Generell können Sie als Arzt mit einem Verdienst rechnen, der über dem Durchschnitt liegt, unabhängig davon, für welchen beruflichen Weg Sie sich entscheiden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?