Veranstaltungskauffrau plus Studium
- Ein duales Studium in Kombination mit der Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau verbindet das theoretische Wissen eines Studiums mit der praktischen Erfahrung aus der Berufstätigkeit. Während Ihrer Ausbildung werden Sie daher einen Teil der Zeit an der Hochschule verbringen und den praktischen Teil Ihres zukünftigen Berufs in einem Unternehmen kennenlernen.
- Im Betrieb lernen Sie, Veranstaltungen zu planen und zu organisieren und den Ablauf zu begleiten. Hierbei behalten Sie immer die Kosten im Auge und sind für alle kaufmännischen Angelegenheiten wie zum Beispiel die Rechnungsstellung und den Zahlungsverkehr, die hiermit verbunden sind, zuständig. Für den theoretischen Unterricht besuchen Sie tageweise oder blockweise die Hochschule.
- Als Veranstaltungskauffrau finden Sie Arbeit in allen Unternehmen, die Veranstaltungen planen und durchführen. Hierbei kann es sich um Eventagenturen, Messe- und Kongresszentren, Konzertveranstalter oder auch größere Hotels und Gaststätten handeln. Auch in Behörden können Sie tätig werden, um dort kommunale Veranstaltungen wie Stadtfeste, Sportereignisse oder spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche zu planen und durchzuführen.
Duales Studium - Ihre Möglichkeiten
- Ein duales Studium dauert meist zwischen drei und fünf Jahren. Wenn Sie nach Ihrer Ausbildung nicht nur einen Bachelor-Abschluss haben möchten, sondern auch einen Abschluss als Veranstaltungskauffrau, sollten Sie sich für ein ausbildungsintegriertes Studium bewerben, das beide Abschlüsse miteinander kombiniert.
- Die Alternative hierzu ist das praxisintegrierte Studium, bei dem Sie zwar auch sehr viel Zeit in einem Unternehmen verbringen, zum Ende Ihres Studiums aber nur einen Bachelor-Abschluss und keine Abschlussprüfung vor der IHK machen.
- Eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau können Sie mit verschiedenen Studiengängen zu einem dualen Studium kombinieren. Hierfür kämen zum Beispiel die Bereiche Eventmanagement, Messe- und Kongressmanagement oder Betriebswirtschaftslehre in Betracht.
- Wenn Sie gern ein duales Studium machen möchten, bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen, das mit einer Hochschule kooperiert. Schicken Sie Ihre Bewerbung möglichst frühzeitig ab, denn solche Ausbildungsstellen werden häufig schon ein Jahr oder mehr im Voraus vergeben.
Bei der EADS haben Sie zwei verschiedene Möglichkeiten, ein duales Studium zu absolvieren. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?