Alle Kategorien
Suche

Venusfliegenfalle umtopfen

Die Venusfliegenfalle als fleischfressende Pflanze sollten Sie in das richtige Substrat umtopfen, damit sie gut gedeihen kann und nicht eingeht.

Ihre Venusfliegenfalle muss richtig gepflegt und auch umgetopft werden.
Ihre Venusfliegenfalle muss richtig gepflegt und auch umgetopft werden.

Venusfliegenfalle - Wissenswertes zum Umtopfen

Die Venusfliegenfalle und die Schlauchpflanze gehören zu den fleischfressenden Pflanzen, die sich von Insekten jeglicher Art ernähren. Sie vertragen sich auch gut mit einer Sonnentau-Pflanze. Damit die exotische Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) in der Wohnung gut gedeiht, sollten Sie die wesentlichen Ansprüche der Pflanze kennen. 

Das Umtopfen der Venusfliegenfalle bietet sich an, wenn der oberirdische Teil bereits im Verhältnis zum Topf zu groß geworden ist und die Wurzeln die Drainagelöcher verstopfen. Das ist jedes Jahr der Fall, deshalb topfen Sie Ihre Venusfliegenfalle jedes Jahr einmal am besten im März um.

Damit Ihre Venusfliegenfalle sich nach dem Umtopfen gut akklimatisiert, verwenden Sie Spezialerde für Karnivoren. Keinesfalls greifen Sie auf herkömmliche Pflanzenerde zurück, denn diese verträgt die Venusfliegenfalle nicht. Der Topf sollte in etwa den Durchmesser der Höhe der Venusfliegenfalle haben oder sogar noch etwas größer sein. 

Fleischfressende Pflanzen richtig umtopfen

  1. Pflanzgefäß vorbereiten. Bereiten Sie das neue Pflanzgefäß mit der Drainage vor, indem Sie spezielle Erde für Karnivoren in den Blumentopf füllen. Achten Sie darauf, dass Sie den Topf nicht komplett füllen, sondern lediglich zu drei Fünfteln.
  2. Venusfliegenfalle ausheben. Heben Sie vorsichtig die Pflanze aus dem alten Topf. Nötigenfalls drehen Sie den Topf um, damit die empfindliche Pflanze nicht beschädigt wird.
    Bild -1
  3. Pflanze in Topf setzen. Setzen Sie die Venusfliegenfalle in das neue Pflanzgefäß und bedecken Sie diese mit dem Rest der Erde, sodass die Pflanze Halt hat. Platzieren Sie die Pflanze auf einem Untersetzer.
    Bild -1
  4. Venusfliegenfalle gießen. Gießen Sie die Pflanze an, sodass das Wasser aus den Drainagelöchern des Untertopfes läuft, und lassen zirka zwei Zentimeter hoch das Wasser stehen.
    Bild -1
  5. Wasser stehen lassen. Damit die neue Erdmischung auch Luft erhält und die Wurzeln nicht beginnen zu schimmeln, lassen Sie zwischendurch für zwei Tage kein Wasser im Untersetzer stehen.
  6. Standort wählen. Stellen Sie die Pflanze nach dem Umtopfen an einen hellen und sonnigen Standort, damit diese im neuen Topf gut anwächst.

Halten Sie sich an die wesentlichen Pflegebedürfnisse der Venusfliegenfalle, denn das Gewächs verzeiht auf Dauer nur wenige Pflegefehler. Außerdem gewähren Sie Ihrer Pflanze ihre Winterruhe bei Temperaturen unter 10°C. Die

Pflege der Venusfliegenfalle im Überblick

Arbeitsschritt Umsetzung
Gießen

regelmäßig, zwei Zentimeter Wasser im Topf stehen lassen, kalkfreies Wasser verwenden

Besprühen mehrmals wöchentlich mit Wasser einsprühen
Düngen die Pflanze wird nicht gedüngt
Standort heller und sonniger Standort
Substrat spezielles Substrat verwenden, keine herkömmliche Pflanzenerde
Vermehrung Pflanze teilt sich vegetativ von selbst, über Blattstecklinge, über Samen

Ihre Venusfliegenfalle hat viele besondere Ansprüche. Wichtig ist auch, dass Sie sie regelmäßig umtopfen. Dies sorgt dafür, dass Ihre exotische Venusfliegenfalle in Ihrer Wohnung gut gedeiht.

Teilen: