Zutaten:
- Für Veilchensirup:
- 1 Handvoll Veilchenblüten
- 500 ml Wasser
- 500 g Zucker
- Saft einer Zitrone

Rezept für einen selbst gemachten Veilchensirup
Mit einem selbst gemachten Veilchensirup können Sie zum Beispiel die verschiedensten Süßspeisen oder aber Getränke abschmecken.
- Wenn Sie das Rezept für den Veilchensirup ausprobieren möchten, müssen Sie zuerst die blauen Veilchenblüten vom Stängel zupfen und dann in eine Glasschüssel legen.
- Anschließend müssen Sie einen halben Liter Wasser kochen und direkt danach über die Veilchenblüten schütten.
- Verschließen Sie im Anschluss die Glasschüssel und stellen Sie das Gefäß dann über Nacht an einen warmen Ort.
- Nach der Ziehzeit, also am nächsten Tag, können Sie die Flüssigkeit in ein Leinentuch schütten und den Saft dann fest ausdrücken. Den ausgepressten Saft können Sie in einem Kochtopf auffangen.
- Geben Sie in den Kochtopf nun auch den Zucker und lassen Sie dann den Veilchensirup heiß werden. Der Sirup darf allerdings nicht zum Kochen gebracht werden.
- Pressen Sie währenddessen noch eine Zitrone aus und rühren Sie zum Schluss den Zitronensaft unter den Veilchensirup.
- Nun brauchen Sie den Sirup nur noch in kleine Flaschen abfüllen und schon kann er zum Abschmecken verwendet werden.
Rote Beete ist - wie anderes Gemüse und auch Obst sehr gesund. So können Sie die Randen …

Veilchensirup zum Abschmecken verwenden
Nachdem Sie das Rezept für den frischen Veilchensirup ausprobiert haben, können Sie diesen nun für die verschiedensten Getränke oder Speisen verwenden.
- Sehr erfrischend erweist sich der Veilchensirup, wenn Sie etwas davon in ein Glas füllen und dann mit kühlem Wasser verdünnen.
- Außerdem schmeckt Veilchensirup sehr lecker, wenn Sie zum Beispiel eine frische Birne in kleine Stücke schneiden und diese Stücke dann in etwas Sirup eintunken.
- Bei einem Sektempfang können Sie auch etwas Veilchensirup in den Sekt geben. So schmeckt dieser etwas fruchtiger.





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?