Alle Kategorien
Suche

Vegetarische Brotaufstriche - leckere Rezepte

Joghurt aus Soja schmeckt lecker, Avocado auf dem Brot ebenso. Abwechslungsreiche, vegetarische Brotaufstriche gibt es viele. Vegane Rezepte zum Selbermachen verführen auch Freunde von Wurst und Fleisch. Viele sind schnell gemacht.

Frische Kräuter peppen vegetarische Brotaufstriche auf.
Frische Kräuter peppen vegetarische Brotaufstriche auf.

Zutaten:

  • Avocado-Brotaufstrich:
  • 2 Avocados
  • 1 kleiner Becher Joghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • Knoblauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver, Koriander, Kreuzkümmel
  • Möhren-Mandel-Aufstrich:
  • 100 g Mandeln
  • 150 g geraspelte Karotten
  • Oliven- oder Kokosöl
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Currypulver
  • 1 EL Zitronensaft
  • Agavendicksaft, Honig oder Rohrzucker
  • Vegane Brotaufstriche:
  • 200 g Tofu
  • 8-10 getrocknete Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • 50 g Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • frisches Basilikum
  • Auberginencreme:
  • 1 Aubergine
  • Zitronensaft
  • kleine Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • gelbe / rote Paprika
  • Olivenöl

Vegetarische Brotaufstriche lassen sich aus vielen Zutaten herstellen. Aus wenigen Grundrezepten lassen sich viele Varianten zaubern. Vegetarier kombinieren Obst und Gemüse mit Milchprodukten wie Frischkäse, Joghurt und Quark. Kräutern und Gewürzen sorgen für geschmackliche Abenteuer. Wer glaubt, Veganer können dies nicht, unterliegt einem Irrtum. Längst sind vegane Rezepte auf dem Vormarsch. 

Vegetarische Aufstriche mit Avocados

  1. Halbieren Sie die Avocados und entfernen Sie den Stein und die Schale. Die Früchte müssen richtig reif sein, damit es leicht geht. Der Zitronensaft verhindert, dass das Fruchtfleisch braun wird. Den Knoblauch pressen Sie durch eine Knoblauchpresse oder hacken ihn klein.
  2. Zerreiben Sie die Gewürze im Mörser und geben Sie sie mit dem Joghurt zu den Avocados. Wenn vorhanden, gehören auch noch drei Kapseln Kardamom hinein. Pürieren Sie alles, sodass eine cremige Masse entsteht. Dieser exotische Aufstrich lässt sich leicht variieren.

Avocados sind eine gute Grundlage für vegetarische und auch vegane Brotaufstriche. Sie müssen immer etwas Zitrone hinzugeben, sonst wird die Masse schnell unansehnlich braun. Klein geschnittene Tomaten oder Paprika bringen Farbe zum Grün. Für Avocadopastete brauchen Sie also nicht einmal Ihren Herd, Sie können die Zutaten roh verwenden. Dafür sollte der Aufstrich möglichst rasch verbraucht werden.

Milder Aufstrich aus Möhren und Mandeln

  1. Reiben Sie zuerst die Möhren, anschließend hacken Sie die Mandeln und bräunen sie in etwas Kokosöl. Lassen Sie diese nicht zu lange in der Pfanne, sonst werden sie bitter. Die geriebenen Möhren dünsten Sie ganz kurz in der Pfanne mit an. 
  2. Danach kommen Gemüsebrühe und Gewürze hinzu. Alles kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Abgekühlt pürieren Sie die Masse.
  3. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und der Süße ab. Je nachdem, ob Sie Curry mögen oder eher nicht, nehmen Sie mehr oder weniger vom Pulver. Fertig!

Vegane Brotaufstriche mit Tofu

Grundlage für verschiedene vegane Varianten kann Tofu sein, denn er wird aus Bohnenteig hergestellt.

  1. Schneiden Sie die getrockneten Tomaten klein und hacken Sie den Knoblauch. Beides wird gemeinsam mit dem Tofu püriert.
  2. Dann geben Sie Tomatenmark und etwa einen Esslöffel (oder weniger) Olivenöl dazu. Schmecken Sie beim Verrühren mit Salz und Pfeffer ab. Über das Olivenöl können Sie die Konsistenz etwas beeinflussen. Als Alternative, um Kalorien zu sparen, können Sie die Masse mit Sojamilch strecken.
  3. Zuletzt kommt frisch gehacktes Basilikum hinzu. Die kleinen Blätter eignen sich gut zum Dekorieren.

Auberginencreme schnell gemacht

Auch aus Auberginen lassen sich vegetarische (beziehungsweise vegane) Brotaufstriche realisieren.

  1. Für eine einfache Auberginencreme legen Sie ein Aubergine auf ein Backpapier und backen diese so lange, bis die Haut schrumplig ist. Danach lässt sich die Haut leicht abziehen.
  2. Die Masse wird nun mit etwas Zitronensaft, einer kleinen, gewürfelten Zwiebel und mit Knoblauch püriert. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
  3. Variieren lässt sich diese Creme mit gelber und roter Paprika. Legen Sie dazu die Paprika in breite Streifen geschnitten und entkernt mit der Haut nach oben mit zu den Auberginen in die Backröhre. Beträufeln Sie diese mit Olivenöl. Die Haut wird durch die Hitze schwarz.
  4. Legen Sie die Paprikascheiben zum Abkühlen eine Zeit unter feuchtes Küchenpapier (etwa 15 Minuten). Nun lässt sich die Haut abziehen, die Paprika ist gegart und kann gut verwendet werden.
  5. Schneiden Sie diese in kleine Würfel und geben sie unter die Auberginencreme. Abschmecken nach Belieben und fertig.

Vegetarische Gerichte als gesunde Delikatessen

Wenn Sie abnehmen wollen, gehören vegetarische Gerichte auf den Speiseplan. Sie enthalten oft weniger Kalorien und sind trotzdem nicht langweilig. Selbst für die früher mit Fleisch, Käse und Wurstmasse gefüllte Pastete, finden Sie inzwischen vegetarische Rezepte.

  • Als Grundlage für Brotaufstrich werden viele Gemüse, wie Möhren, Rote Beete, Kartoffeln, Auberginen oder Tomaten gegart und dann püriert verwendet. Auch Paprika, Zucchini und andere Sorten sind roh oder gegart geeignet. Je nach Gewürz können Sie daraus milde, exotische oder herzhaft scharfe Aufstriche herstellen. Mit gesundem Olivenöl werden manche Massen geschmeidiger, Kräuter oder Nüsse verfeinern die Ergebnisse und werten sie geschmacklich und optisch auf. 
  • Für Sie als Vegetarier oder Veganer sind besonders Nüsse wichtig. In der Nuss steckt viel Raffinesse. Sie passt zu herzhaften und süßen Rezepten. Allerdings enthalten sie viele Kalorien. Besonders beim Abnehmen ist die Nuss zwar gesund, aber als Energiespender nicht zu unterschätzen.
  • Geeignet sind neben der heimischen Wal- und Haselnuss auch Mandeln, die man  gehackt oder ganz kaufen kann. Mandeln und Möhren haben Sie als Vegetarier sicher immer im Haus. Daraus lässt sich viel machen, süß oder herzhaft. Jedes Rezept kann mit dem Lieblingsgewürz versehen zur leckeren Delikatesse werden.

Es muss also nicht immer die Leber- oder Tunfischpastete sein. Solche auf Basis von Gemüsen sind nicht weniger lecker. Frisch zubereitet, müssen sich vegetarische Brotaufstriche nicht verstecken.

Teilen: