Zutaten:
- 300 g Okara
- 150 g geschrotetes Getreide
- 250 g gegartes Gemüse (Erbsen, Karotten, Mais, Zucchini...)
- 4 EL Sojamehl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kl. Zwiebel
- Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- gemischte Kräuter nach Belieben
Ein veganer Braten aus Okara erinnert ein wenig an einen Hackbraten. So müssen auch die Genießer unter Ihnen, die komplett auf tierische Lebensmittel verzichten möchten, auf den guten Geschmack eines tollen Bratens nicht verzichten.
Zuerst wird das Getreide gegart und die Teigmasse hergestellt
- Garen Sie zuerst das geschrotete Getreide nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe.
- Geben Sie das gut ausgedrückte Getreide in eine Schüssel. Fügen Sie das Gemüse und das Okara hinzu.
- Die Zwiebel wird geschält und gewürfelt, die Knoblauchzehe fein gehackt. Dünsten Sie beides in ein wenig Öl an und geben es zum Okara-Gemisch.
- Bestäuben Sie das Ganze jetzt mit dem Sojamehl und verkneten Sie alles zu einem Teig. Diesen Teig schmecken Sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Gewürzen nach Belieben ab.
Joghurt aus Soja schmeckt lecker, Avocado auf dem Brot ebenso. Abwechslungsreiche, …
Veganer Braten - letzte Schritte
- Formen Sie aus der Okara-Masse jetzt zwei kleine Braten und legen Sie diese auf ein Backblech. Decken Sie Okarabraten jetzt mit Alufolie ab.
- Im vorgeheizten Backofen werden diese nun bei 175 °C etwa 50 Minuten gegart.
- Danach entfernen Sie die Alufolie und erhöhen die Temperatur auf 200 °C, um das Ganze weitere 10 Minuten lang zu bräunen. Wenn Ihnen die Bräunung passt, ist der vegane Braten fertig!
Veganer Braten muss gar nicht langweilig schmecken, wie dieses Rezept beweist. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Gemüsesorten und kreieren Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept. Wenn Sie sich nicht vegan ernähren, aber diesen Braten dennoch gerne einmal ausprobieren möchten, dann können Sie die Masse auch mit 2 Eiern anstatt dem Sojamehl binden. Zum Okara-Braten schmecken Salzkartoffeln oder Bandnudeln am besten. Guten Appetit!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?