Alle Kategorien
Suche

Vegan - was darf ich essen?

"Vegan" bedeutet eine Ernährungsform, die nur auf rein pflanzlichen Produkten basiert. Und diese durchaus positiv formulierte Defintion zeigt auch schon, was man essen darf.

Veganes Essen - durchaus vielfältig
Veganes Essen - durchaus vielfältig

Vegan - der Bedeutung auf der Spur

Prinzipiell könnte man Veganer als eine spezielle Form eines Vegetariers bezeichnen. Sich vegan zu ernähren, bedeutet nämlich, nicht nur auf Fleisch von Tieren zu verzichten, sondern auch auf andere tierische Produkte wie beispielsweise Milch, Käse oder Eier.

  • Viel Veganer sehen darin jedoch keinesfalls einen Verzicht. Dementsprechend ist die Formulierung, sich rein pflanzlich zu ernähren, weitaus passender. Allerdings gibt es von der Grundhaltung her - genauso wie bei Vegetariern - auch bei vegan lebenden Menschen Unterschiede.
  • Manche verzichten beispielsweise auch auf Leder, bei dem es sich ja auch um ein tierisches Produkt handelt. Einige Veganer verzehren nur Rohkost, also keine gekochten Gerichte und manche lehnen auch (fleischähnliche und damit stark verarbeitete) Sojaprodukte ab.

Das darf man als Veganer essen

Auf den ersten Blick erscheint eine vegane Ernährungsform als sehr eingeschränkt. Darf man etwa nur Obst, Salat und Gemüse essen? Dabei werden jedoch viele andere rein pflanzliche Gerichte völlig übersehen:

  • Denken Sie an Getreide. So darf man als Veganer auf jeden Fall alle Formen von Müsli essen, allerdings nicht mit Milch, Quark oder Joghurt. Diese Molkereiprodukte können Sie durch entsprechende Produkte aus Sojamilch ersetzen.
  • Auch können Sie Brote und Kuchen backen. Achten Sie jedoch beim Gebrauch von Fetten auf die pflanzliche Herkunft. Eier sind allerdings als Bindemittel tabu. 
  • Selbst Nudeln oder Spätzle lassen sich so vegan herstellen (und werden auch als eifreie Ware verkauft).
  • Viele Veganer erweitern ihren Speisezettel mit Sojaprodukten, allem voran Tofu.
  • Wertvolle Eiweiße gewinnen Sie als Veganer auch bei der Zubereitung von Hülsenfrüchten, egal, ob als Suppe, Eintopf oder gebackenen Bällchen.
  • Und nicht zuletzt sind pflanzliche Öle sowie Nüsse und andere Samen wie Mohn oder Sesam ein wichtiger Bestandteil der veganen Ernährung

Somit lässt sich die Frage, was man als Veganer essen darf, doch sehr vielfältig beantworten.

Teilen: