Wo genau befinden sich die Vatikanischen Gärten?
- Im Zentrum von Rom befindet sich der kleinste Staat der Welt - der Vatikan.
- Mauern umgeben den gerade einmal 44 Hektar großen Vatikanstaat und trennen ihn von der italienischen Hauptstadt. Hier ist es wie in einer anderen kleinen Welt.
- Zum Vatikan zählen berühmte Gebäude und Denkmäler, wie die Sixtinische Kapelle, der Petersdom und Petersplatz sowie die Vatikanischen Museen.
- Genau hier finden Sie auch die eindrucksvollen Vatikanischen Gärten, welche bereits seit 1279 existieren.
Das gibt es in den Gartenanlagen zu entdecken
- Die Vatikanischen Gärten werden auch als "Paradies" oder "Garten Eden" bezeichnet.
- Hier herrscht eine ruhige und entspannende Atmosphäre fernab vom hektischen und lauten Rom.
- Es ist ein Ort, an welchen sich der römische Papst zurückzieht, um zu meditieren und neue Kraft zu tanken.
- Bäume und Pflanzen aus aller Welt wachsen hier, welche zum Teil als Geschenk von Gästen mitgebracht wurden.
- So finden Sie unter anderem Pinien und Palmen sowie Zedern, Kiefern und Zypressen in den Gartenanlagen.
- Viele Tiere, vor allem Vögel - wie Papageien - und Nagetiere, wie Eichhörnchen und Kaninchen, sowie Fledermäuse und verschiedene Reptilien haben es sich hier gemütlich gemacht.
- Außerdem können Sie zahlreiche Wasserbrunnen aus der Renaissance- und Barockzeit bewundern, darunter den Adlerbrunnen, den Josefsbrunnen oder den Muschelbrunnen.
- Sie finden hier zudem viele sehenswerte Gebäude wie die Leoninische Mauer, den Vatikanischen Bahnhof, die Päpstliche Akademie der Wissenschaften sowie den Radiosender des Heiligen Stuhls, Radio Vatikan.
Romulus oder Remus - kennen Sie den Gründer der Hauptstadt Italiens, der der Sage nach für das …
Wichtige Hinweise zum Besuch der Vatikanischen Gärten
- Die Gartenanlagen können Sie nur nach Voranmeldung im Rahmen einer Führung besichtigen. Dabei darf die Führung nur von einem vom Vatikan autorisierten Museumsführer durchgeführt werden.
- Buchen können Sie die Führung telefonisch oder per Fax beim Büro für Führungen der Vatikanischen Museen. Dies sollten Sie am besten schon von Deutschland aus machen.
- Die Gartenanlagen können nur vormittags für zwei Stunden besichtigt werden.
- In der Woche ist dies außer Mittwoch und Sonntag jeden Tag möglich.
- Die Führung findet dienstags und freitags auch in deutscher Sprache statt. Ansonsten wird sie in englischer oder italienische Sprache durchgeführt.
- Im Preis der Besichtigung ist außerdem der Eintritt in die Vatikanischen Museen enthalten, allerdings ohne Führung.
- Während Ihrer Besichtigung bekommen Sie einen Teil der Gärten mit allen Sehenswürdigkeiten zu sehen und erfahren vieles zum historischen Hintergrund.
- Fotografieren ist hier erlaubt und es werden sich ganz sicher viele Gelegenheiten dafür anbieten.
- Wichtig ist außerdem die Kleidung, die Sie tragen. Denn in "freizügiger" Bekleidung kommen Sie nicht in die Anlagen. So sollten Sie kurze Hosen vermeiden und bei T-Shirts darauf achten, dass diese die Schultern bedecken.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?