Alle Kategorien
Suche

Vanillezucker oder Vanillinzucker - Unterschiede

Vanillezucker ist nicht das Gleiche wie Vanillinzucker. Während das eine echte Vanille drin hat, kann das andere den synthetischen Geschmacksstoff Vanillin enthalten.

Vanille ist eine Zutat von Vanillezucker.
Vanille ist eine Zutat von Vanillezucker.

Was Vanillezucker ist

  • Vanillezucker ist eine Mischung aus Vanille und Zucker.
  • Die Vanille kann als Pulver gekauft werden oder noch frischer aus der Vanilleschote ausgekratzt werden.
  • Vanillezucker können Sie ganz einfach selber herstellen.
  • Geben Sie einfach etwas Vanillepulver oder Vanillemark aus der Vanilleschote in etwas Zucker hinein und verrühren das Ganze miteinander. Den Vanillezucker können Sie so direkt verwenden.
  • Oder Sie stecken noch eine ausgekratzte Vanilleschote hinein und lassen den Zucker mehrere Wochen bis Monate ziehen, bis er stark aromatisiert nach Vanille schmeckt.
  • Das Verhältnis zwischen Vanille und Zucker können Sie nach Ihrem Geschmack variieren.

Unterschiede zum Vanillinzucker

  • Im Unterschied zum Vanillezucker muss Vanillinzucker keine echte Vanille enthalten.
  • Vanillin ist der Geschmacksstoff, der der Vanille die typische Note verleiht. Es ist ein chemischer Reinstoff.
  • Gemischt mit anderen Beistoffen kann Vanillin als natürliches Aroma aus der Vanille extrahiert werden und findet dann als Geschmackstoff Verwendung in vielen süßen Produkten.
  • Reines Vanillin kann aber auch synthetisch hergestellt werden. Es schmeckt intensiver, für viele aber auch künstlicher.
  • Vanillinzucker kann sowohl aus reinem synthetischen Vanillin und Zucker bestehen, als auch aus dem natürlichen Vanillearoma, gemischt mit Zucker.
  • Für einen natürlichen Geschmack ist es wichtig, dies bei der Auswahl des Vanillinzuckers zu beachten.
  • Ist Ihnen der natürliche Geschmack von Vanille sehr wichtig, sollten Sie immer Vanillezucker verwenden, der Vanille enthält und nicht nur den Geschmacksstoff Vanillin.
Teilen: