Alle Kategorien
Suche

Valentinstag: Warum gibt es ihn? - Geschichtlicher Hintergrund

Für viele Paare ist der Valentinstag ein ganz besonderer Tag im Jahr, er wird gefeiert und gemeinsam verbracht. Wiederum für andere Paare ist dieser Tag mehr Fluch als Segen. Doch warum gibt es den Valentinstag überhaupt?

Warum gibt es den Valentinstag?
Warum gibt es den Valentinstag?

Im Folgenden finden Sie einige Antworten auf diese Frage.

Der Ursprung des Valtentinstags

  • Der 14. Februar ist in vielen Ländern der Tag der Liebenden. Doch warum gibt es ihn? Der Valentinstag wurde als Gedenktag für einen Märtyrer, welcher durch Enthauptung starb, eingeführt. Der Überlieferung zur Folge wird der Name auf den Märtyrer Valentin von Terni zurückgeführt.

  • Der Überlieferung nach traute Valentin von Terni mehrere Paare, unter anderem Soldaten, die nach den damaligen christlichen Vorschriften eigentlich unverheiratet hätten bleiben sollen. Als Zeichen der Liebe soll er ihnen Blumen aus seinem Garten geschenkt haben.
  • Eingeführt wurde der Gedenktag von Papst Gelasius I. im Jahr 469 für die Kirche. Im Jahr 1969 wurde der Gedenktag jedoch aus dem römischen Generalkalender wieder gestrichen.

  • An Bekanntheit gewann der Valentinstag im deutschen Sprachraum in den letzten Jahren vor allem wieder durch den Handel. Denn dieser hat den Valentinstag groß vermarktet und der Tag ist mittlerweile zu einer wichtigen Einnahmequelle für den Einzelhandel geworden.

Der Valentinstag in anderen Ländern

  • In Japan beschenken Frauen traditionell die Männer am Valentinstag mit Schokolade. Im Gegenzug bekommen sie einen Monat später weiße Schokolade von den Männern geschenkt. Dieser Tag wird als White Day bezeichnet. Bestenfalls wird die Schokolade selbst gemacht.
  • In Italien gibt es den Valentinstag, damit sich die Liebespaare an diesem Tag an einem Fluss oder Gewässer treffen können. Hier bringen die Liebespaare am Geländer z. B. von Brücken Liebesschlösser mit ihren Namen oder einem Bild an. Der Schlüssel wird dann gemeinsam in das Wasser geworfen, als Zeichen der ewigen Liebe.
  • In Finnland hingegen wird der Valentinstag als Freundschaftstag gefeiert und man beschenkt meist anonym die Personen, die einem sympathisch sind.
  • In Brasilien wird der Valentinstag am 12. Juni gefeiert. In China hingegen wird der Qixi am siebten Tag des siebten Monats des chinesischen Mondkalenders gefeiert.
Teilen: