Logitech QuickCam V-UAS14
- Die meisten Geräte, die Sie per USB an Ihren Computer anschließen, werden vom Betriebssystem Windows 7 automatisch erkannt und können wenige Sekunden danach bereits benutzt werden.
- Die in die Jahre gekommene Logitech QuickCam V-UAS14 wurde zwar für Windows 7 entwickelt und sollte problemlos auch von Windows 7 erkannt werden, doch dies ist bei dieser Hardware leider nicht der Fall. Windows 7 hat keinen passenden Treiber für die Logitech QuickCam V-UAS14 und Sie müssen die Webcam auf jeden Fall manuell installieren.
- Zum Glück funktioniert der Windows XP-Treiber der Logitech QuickCam V-UAS14 auch noch unter Windows 7. Der Treiber alleine reicht aber noch nicht aus, damit die Webcam unter diesem Betriebssystem funktioniert, Sie benötigen noch zusätzlich eine spezielle Software. Wenn Sie den Treiber und die Software richtig installieren, so sollten Sie die Logitech QuickCam V-UAS14 in wenigen Minuten unter Windows 7 zum Laufen bekommen.
So bekommen Sie einen Treiber unter Windows 7
- Laden Sie sich zuerst den Treiber für die Logitech QuickCam V-UAS14 und die QuickCam Software von Logitech herunter. Speichern Sie beide Downloads auf Ihrem Desktop.
- Schließen Sie die Logitech QuickCam V-UAS14 als Nächstes an einen freien USB-Anschluss an. Installieren Sie den Treiber für Windows XP, dieser läuft auch ohne Probleme unter Windows 7. Die Webcam sollte nun von Windows 7 erkannt werden.
- Danach installieren Sie noch die QuickCam Software von Logitech und starten anschließend Windows 7 neu. Mit dieser Software können Sie die verschiedenen Funktionen der Webcam nutzen und das Gerät individuell einstellen.
- Nach einem Neustart des Betriebssystems sollte die Logitech QuickCam V-UAS14 ohne Probleme unter Windows 7 funktionieren und Sie können die Webcam zum Chatten oder für andere Dinge nutzen.
Wenn Sie eine Logitech Cam gekauft haben und diese gerne unter Windows 7 nutzen möchten, brauchen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?