Was Sie benötigen:
- Computer
- Internet
- Papier
- Sticker
- Stift
Urkunden für sportliche Wettkämpfe
- Es ist schon ein Highlight, nicht nur für Kinder, nach einem spannenden Wettkampf auf dem Treppchen zu stehen.
Sie sollten für jede einzelne Sportart Urkunden erstellen, immer für den 1., den 2. und den 3. Platz, also in Gold, Silber und Bronze. - Machen Sie sich eine kleine Liste, wie viele Urkunden Sie benötigen; Wettkämpfe gibt es unter anderem meist im Weitsprung und im 400- und im 800-Meter-Lauf, dazu kommen die Mannschaftssportarten, wie zum Beispiel Staffelläufe.
Auszeichnungen für die ersten Plätze erstellen
Auf dem Sportfest wird es Einzel- und Mannschaftswettbewerbe geben. Überlegen Sie, ob Sie bei Mannschaftswettbewerben allen Mitgliedern eine Urkunde überreichen wollen, oder ob die Mannschaft eine gemeinsame Urkunde erhält. Für jeden eine Urkunde auszustellen, ist sehr zeitaufwendig, sowohl beim Erstellen der Urkunden als auch beim Verteilen. Die Siegerehrung kann sich dadurch sehr in die Länge ziehen. Daher ist es besser nur eine Urkunde zu verteilen und dazu für alle Mitstreiter der Mannschaft einen Lolli oder eine andere kleine Süßigkeit bereitzuhalten.
- Als Erstes suchen Sie sich Papier für Ihre Urkunden aus. Sie haben die verschiedensten Möglichkeiten. Sie können sich mit der Farbe an Gold, Silber und Bronze anlehnen, indem Sie gelbes, weißes und rosafarbenes Papier nehmen. Sie können aber auch buntes Tonpapier verwenden, allerdings nur in hellen Farben, damit die Gewinner später auch lesen können, welchen Platz in welcher Sportart Sie erreicht haben.
- Sie können nun im Internet nach einem Programm für das Erstellen von Urkunden suchen, aber mehr Spaß macht es, sich alles selbst auszudenken.
Dazu machen Sie sich ein Muster, was eigentlich auf der Urkunde stehen soll. Folgende Zeilen sind wichtig: Oben sollte in dickeren Buchstaben "Sportfest" stehen. Darunter kommen die Sportart und die Platznummer. Auch die Zeitnahme (zum Beispiel beim 400-Meter-Lauf oder dem Staffellauf) oder eine Angabe über gefallene Tore können Sie mit auf der Urkunde vermerken. In die unterste Zeile schreiben Sie links den Ort und das Datum des Sportfestes. Auf der rechten Seite sollte der Veranstalter unterschreiben. Ist das ein Verein oder die Schule kann zu der Unterschrift noch der Stempel des Vereins oder der Schule benutzt werden. - Nun sollten Sie die Urkunden "schmücken". Sie können zum Beispiel die Zahlen 1, 2 und 3 für die Plätze aus Glitzerfolie (in Gold, Silber und Bronze), die Sie im Bastelladen bekommen, ausschneiden. Ebenso können Sie zum Erstellen der Urkunden Cliparts, kleine Bildchen aus dem Internet, kopieren. Eine andere Idee wären kleine gekaufte Aufkleber mit sportlichen Motiven, die Sie nun an die freien Stellen auf den Urkunden aufbringen können.
- Für den Tag des Sportfestes sollten Sie sich einige dickere schwarze Stifte einpacken, um den Namen der Gewinner in die dafür vorgesehene Zeile einzutragen.
Sie suchen Informationen über die Bundesjugendspiele? Im Folgenden lesen Sie, wie die Spiele …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?