Alte Menschen vergessen etwas, das ist normal und auch nicht weiter schlimm. Wird das Vergessen aber so extrem, dass sie ihre Verwandten nicht mehr kennen oder nicht mehr wissen, wo sie sind, dann kann es sich um eine Demenz oder um Alzheimer handeln. Die Krankheiten unterscheiden sich.
Das ist Demenz
- Bei der Demenz wird die Erinnerung, das Denken und die Orientierung der Personen immer schlechter. Sie sind nicht mehr in der Lage, einfache alltägliche Dinge zu bewältigen.
- Oftmals ist die Demenz schleichend, es beginnt mit einfachen Dingen, die vergessen werden. Der Fortschritt der Erkrankung kann langsam, aber auch sehr schnell sein.
- Die Demenz kann von Durchblutungsstörungen des Gehirns ausgelöst werden. Ein Vitamin B 12 Mangel, Alkoholismus, Drogenkonsum oder Autoimmunerkrankungen können aber auch daran schuld sein.
- Die Demenz kann zwar mit Medikamenten beeinflusst werden, wird Sie aber durch Alkoholismus oder Drogenkonsum ausgelöst, ist es meist schon zu spät, um noch etwas zu retten.
Die frontotemporale Demenz, auch Pick-Krankheit genannt, ist im Gegensatz zur Alzheimererkrankung …
Alzheimer macht den Unterschied
- Ist der Botenstoff Glutamat im Gehirn gestört, kann es dazu kommen, dass in verschiedenen Bereichen des Gehirns Nervenzellen geschädigt werden. Mit Medikamenten kann man diese Störung behandeln und die Alzheimerkrankheit eindämmen.
- Die Krankheit beginnt meist mit einer leichten Vergesslichkeit und Orientierungsstörungen in der Zeit.
- Unbehandelt kann es im weiteren Verlauf zu starker Desorientierung kommen. Der Patient ist nicht mehr in der Lage, seinen Haushalt alleine zu führen oder sich anzukleiden. Im Endstadium kommt es zum kompletten Zerfall des Gehirns, der Patient liegt nur noch anteilnahmslos in seinem Bett.
Der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz ist nicht sehr groß, vom Verlauf her sind beide Erkrankungen in etwa gleich. Ob man die Erkrankung stoppen kann, liegt immer daran, wie schnell sie erkannt wird. Eine komplette Heilung ist bei beiden Erkrankungen aber nicht möglich.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?