Die äußere Unterschiede der Smartphones
- Abmessungen: Hier unterscheiden sich beide Geräte nur darin, dass das iPhone 4G ganze 3 Gramm schwerer ist. Beide Geräte weisen eine Höhe von 115,2 mm auf und sind 58,6 mm breit. Das iPhone 4 bringt 137 g auf die Waage, während das iPhone 4G 140 g wiegt.
- Kamera: Während das iPhone 4 mit einer 5 Megapixelkamera daher kommt, wartet das iPhone 4G mit einer 8 Megapixelkamera auf, welche zusätzlich sogar eine Gesichtserkennung mitbringt. Außerdem lassen sich mit der Kamera Videos mit einer höheren Auflösung aufzeichnen, als es bei dem iPhone 4 der Fall ist.
- Display: Bei den Displays gibt es keinen Unterschied. Beide liefern Ihnen eine Auflösung von 960x640 Pixeln und 326 ppi (pixel per inch). Außerdem unterstützen beide iPhones das Multi-Touch.
Die Inneren Werte von iPhone 4 und iPhone 4G
- Siri - das ist wohl der nennenswerteste Unterschied der 2 Handymodelle. Bei Siri handelt es sich um einen intelligenten, sprachgesteuerten Assistenten, über den Sie SMS versenden, Termine anlegen, sich erinnern lassen können und vieles mehr. So versteht Siri, was Sie sagen und antwortet sogar auf Fragen.
- Verbindungen: Während das iPhone 4 noch den Bluetooth 2.1 Standard verwendet, können Sie bei dem iPhone 4G auf das neuere Bluetooth 4.0 zugreifen. Dieses baut die Verbindungen schneller auf und hält diese auch über eine größere Distanz. Bis zu 100 m sollen hier möglich sein.
- Batterielaufzeit: Hier kommt es natürlich darauf an, wie Sie das Handy nutzen. Im Normalfall hat das iPhone 4 jedoch eine deutlich höhere Stand-by-Dauer von 300 Stunden, wogegen das iPhone 4G bereits nach 200 Stunden dringend eine Steckdose benötigt. Bei den Gesprächszeiten ist der Unterschied nicht wirklich zu spüren.
Das iPhone 4s ist der durchaus erfolgreiche Nachfolger des iPhone 4. Welche Vorteile sowie …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?