Sich online an der Uni Greifswald einschreiben
Die Online-Einschreibung an der Uni Greifswald ist nur für zulassungsfreie Studiengänge möglich. Informieren Sie sich demnach rechtzeitig an der Uni, ob für Ihren Studiengang Zulassungsbeschränkungen vorliegen oder ob eine Online-Bewerbung möglich ist.
- Zur Online-Einschreibung an der Uni Greifswald gelangen Sie über die Homepage der Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
- Sind Sie auf der Startseite, gehen Sie in der linken Menüleiste auf "studieren und lehren". Es öffnet sich ein Untermenü, aus dem Sie "Vor dem Studium" auswählen.
- Klicken Sie nun mit der linken Maustaste auf "Formulare".
- Unter der fett gestalteten Zwischenüberschrift "Einschreibung" befindet sich ein blauer Link, der Sie zur Online-Einschreibung führt.
- Das sich nun in einem neuen Fenster öffnende Selbstbedienungsportal ermöglicht Ihnen die Bewerbung für einen zulassungsfreien Studiengang, sofern diese für das erste Fachsemester erfolgt.
- Beachten Sie, die Online-Bewerbung an einem Computer durchzuführen, an den ein Drucker angeschlossen ist.
Es knallt, es stinkt und es ist interessant: Chemie. Doch wer ein Chemiestudium machen möchte, …
Die Bewerbung am PC ausfüllen
- Am Selbstbedienungsportal der Uni Greifswald werden Sie in der Einleitung auf die Fristen für die Online-Einschreibung hingewiesen. Beachten Sie diese Fristen nicht nur für die Bewerbung am PC, sondern bedenken Sie auch, dass die ausgefüllten Formulare fristgerecht per Post bei der Uni eingereicht werden müssen.
- Gehen Sie nun mithilfe der unten stehenden Navigationselemente auf die nächste Seite und wählen Sie dort das Semester, für das Sie sich einschreiben möchten. Klicken Sie anschließend auf "weiter".
- Wählen Sie den von Ihnen angestrebten Abschluss aus.
- Auf der nächsten Seite werden Sie gefragt, in welchem Studienfach Sie sich in welches Semester einschreiben möchten. Es ist damit Ihr Hauptfach gemeint. Geben Sie außerdem an, ob es sich um ein Erststudium oder um andere Formen des Studiums handelt.
- Möchten Sie zwei Studiengänge belegen, geben Sie auf der nächsten Seite den zweiten angestrebten Abschluss an.
- Im Folgenden werden Sie nach Ihren Personalien gefragt. Geben Sie Ihren Namen, Vornamen, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum und -ort sowie Ihre Staatsangehörigkeit an.
- Sind Sie mit "weiter" auf die nächste Seite gelangt, werden Sie nun aufgefordert, Ihre Anschriften einzutragen. Geben Sie sowohl Ihre Heimatanschrift, unter der Sie eventuell in den Semesterferien zu erreichen sind, sowie Ihre Semesteranschrift an.
- Auf der nächsten Seite geben Sie an, welche Art der Hochschulzugangsberechtigung Sie haben, wann Sie sie wo erworben haben und welches Ihre Abschlussnote war. Außerdem müssen Sie angeben, bei welcher Krankenkasse Sie versichert sind. Halten Sie für diese Angaben Ihr Abschluss- bzw. Abiturzeugnis sowie Ihre Versichertenkarte bereit.
- Haben Sie bereits studiert, werden Sie im Folgenden zudem nach dem früheren Studium, einem Auslandsstudium und nach abgelegten Prüfungen befragt.
- Unter "abschließende Bemerkungen" versichern Sie, alle Angaben vollständig und wahrheitsgemäß gemacht zu haben. Lesen Sie sich daher alle Formulare nochmals genau durch, bevor Sie die Einschreibung unter "Einschreibung abschließen" beenden!
- Drucken Sie die Bewerbung aus, unterschreiben Sie sie und schicken Sie sie postalisch an die Universität. Die dafür zu verwendende Adresse finden Sie unter "Einleitung".
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?