Was Sie benötigen:
- Essig
- Kompostierbare Bio-Müllsäcke
Biomüll ausleeren genügt nicht
-
Um Maden und Ungeziefer ein für allemal aus der Küche zu vertreiben, genügt es nicht, den Biomüll einfach nur auszuleeren. Stattdessen ist erstmal Großputz in der Küche angesagt! Um alle potenziellen Brutstätten der Schädlinge zu beseitigen, sollten Sie die gesamte Küche einmal gründlich reinigen. Heißes Essigwasser ist dabei das Hausmittel der Wahl.
-
Achten Sie vor allem darauf, alle Speisereste zu entfernen. Schauen Sie auch hinter den Schränken sowie in anderen versteckten Ecken und Winkeln der Küche. Die meisten Schädlinge vermehren sich sehr schnell und schon wenn nur ein paar überleben, werden sie sich innerhalb kürzester Zeit wieder ausbreiten.
-
Kontrollieren Sie auch die Küchenschränke. Die Maden von Lebensmittelmotten befinden sich häufig in alten Gewürzstreuern, Mehlpackungen und anderen offenen (und zum Teil auch geschlossenen!) Vorratspackungen. Entsorgen Sie diese am besten sofort, reinigen Sie die Vorratsschränke gründlich mit heißem Essigwasser und lassen Sie die Türen der Schränke zum Trocknen geöffnet.
So können Sie Maden und Ungeziefer in der Küche vermeiden
-
Nachdem Sie die Küche gründlich gereinigt haben, sollten Sie streng darauf achten keine Speisereste herumliegen zu lassen, da diese erneut Ungeziefer anlocken könnten. Angeschnittenes und sehr reifes bzw. überreifes Obst (wie zum Beispiel Bananen mit braunen Flecken) gehören nicht in die Obstschale auf dem Tisch, sondern in den Kühlschrank. Ansonsten werden vor allem im Sommer sofort Fruchtfliegen angelockt.
-
Achten Sie darauf, die kleine Biotonne regelmäßig auszuleeren. Wenn bei Ihnen nicht viel Biomüll anfällt, sollten Sie nicht warten bis die Tonne voll ist, da sich in dieser Zeit dort wieder neues Ungeziefer sammeln kann. Rohes Fleisch sollten Sie gar nicht erst in die Biotonne in der Küche werfen, sondern gleich nach draußen bringen, da sonst schnell Fliegen ihre Eier dort legen werden.
-
Nach dem Ausleeren des Biomülls sollten Sie die Tonne mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen bevor Sie sie wiederverwenden. Empfehlenswert ist es einen kompostierbaren Bio-Müllsack zu verwenden oder etwas Zeitungspapier in den Boden der Tonne zu legen. Statt ausgefallenen Hausmitteln ist es vor allem das regelmäßige Putzen der Küche, was sie in Zukunft von Ungeziefer befreien wird.
Haben Sie festgestellt, dass sich in der Küche Maden befinden, so möchten Sie dieses …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?