Richtig abnehmen, um den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden
- Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie dies nicht mit schnellen, einseitigen Diäten tun, die schlichtweg ungesund sind, sondern eine langfristige Ernährungsumstellung durchführen.
- Abnehmprogramme, die auf einen überdurchschnittlichen Gewichtsverlust in kurzer Zeit abzielen, enthalten meist nur eine eingeschränkte Lebensmittelauswahl. Aufgrund dessen erhält der Köper nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe, die er für einen gesunden Stoffwechsel benötigt.
- Mit einer Hau-Ruck-Diät können Sie zwar in recht kurzer Zeit viele Pfunde verlieren, nehmen Sie jedoch die „alten“ Essgewohnheiten wieder auf, kommt es zum Jo-Jo-Effekt und die überschüssigen Kalorien lagern sich erneut im Fettgewebe ein.
Was sollten Sie beachten, um nicht ungesund abzunehmen?
- Achten Sie bei beim Abnehmen auf eine ausreichende Kalorienzufuhr. Eine tägliche Kalorienmenge von 1200 kcal bis 1500 kcal sollte, abhängig vom Ausgangsgewicht, nicht unterschritten werden.
- Schauen Sie bei einer Diät darauf, dass Ihr Gewicht langsam, aber steig verringert wird, um gesundheitliche Störungen und den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Sie können sich hierbei an etwa ein bis zwei Kilogramm Gewichtsverlust pro Monat orientieren.
- Essen Sie abwechslungsreich und wählen Lebensmittel aus, die Ihnen schmecken. Dabei sollte die Nahrungsmittelauswahl qualitativ hochwertig sein und weitestgehend frei von Fertigprodukten und Fast Food.
- Denken Sie bei der Gewichtsreduktion auch daran, dass die neuen Essgewohnheiten problemlos in Ihren Alltag integriert werden können und auf Dauer zu Ihrem Lebensstil passen. Diäten, die eine rasche Gewichtsabnahme ohne Veränderung der Ernährungsgewohnheiten versprechen, sind meist ungesund.
Sie träumen von einer knackigen Bikinifigur? Dies muss kein Traum bleiben, denn mit der richtigen …
Bei der Gewichtsreduktion nicht hungern
- Weiterhin sollten Sie beim Abnehmen keinesfalls hungern. Hungergefühle führen zu späteren Heißhungerattacken, in denen man meist zu zucker- und fetthaltigen Nahrungsmitteln greift.
- Bevorzugen Sie daher für die Mahlzeit zwischendurch frisches Obst und Gemüse. Beides enthält viel Wasser, nur wenig Fett und versorgt Ihren Körper mit Vitaminen, Mineralstoffen, wichtigen sekundären Pflanzenstoffen sowie Ballaststoffen, die sättigend wirken.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?