Alle Kategorien
Suche

Unfallwagen kaufen - was Sie beim Autokauf beachten sollten

Beim Autokauf spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Da sind Sicherheit und Preis immer ganz oben auf der Liste. Es stellt sich für viele die Frage, kann ich einen günstigen Unfallwagen kaufen, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen? Beim Kauf eines Unfallwagens sollte schon etwas genauer nachgesehen werden. "Nichts riskieren" lautet das Motto.

Nur für Profis, kauf von Unfallwagen
Nur für Profis, kauf von Unfallwagen

Was Sie benötigen:

  • Führerschein
  • Fachleute in Kfz-Fragen
  • Gutes Angebot

Vor dem Kauf eines Unfallwagens

  • Bevor ein Angebot genauer unter die Lupe genommen wird, sollte zuerst ein Vergleich im Internet oder bei anderen Autohändlern stattfinden. Einfach einmal den gleichen Typ des gleichen Alters anfragen und vergleichen.
  • Als Nächstes muss sich informiert werden, wie viel Prozent vom Verkaufspreis abgezogen wird, wenn das Fahrzeug ein Unfallwagen ist.
  • Es kann nicht schaden mit einem Versicherungsexperten zu reden. Zu klären wird sein, wie es mit Voll- und Teilkasko aussieht, wie das Fahrzeug überhaupt eingestuft wird.

Beim eigentlichen Autokauf

  • Den Verkäufer genau über den Vorschaden ausfragen. Lassen Sie sich Rechnungen oder Reperaturdokumentationen zeigen.
  • Wie vertrauenswürdig ist der Verkäufer oder welchen Ruf hat das Autohaus? Wenn es sich um ein fremdes Autohaus handelt, ist noch einmal erhöhte Vorsicht geboten.
  • Beim Gebrauchtwagenkauf sollte man immer darauf achten, ob es sich bei dem Fahrzeug um einen …

  • Als nächsten Schritt muss unbedingt eine Probefahrt gemacht werden. Bei der Probefahrt sollten verschiedene Eigenschaften wie z.B. das Bremsverhalten getestet werden.
  • Am Sinnvollsten ist es allerdings vor dem Kauf eines Unfallwagens, Profis zu Rate zu ziehen. Das könnten in diesem Fall z.B. Leute vom TÜV oder der Dekra sein. Auch der Kfz-Betrieb Ihres Vertrauens kommt in Frage, aber es muss sich ein Fachmann das Auto ansehen.
  • Da kann der Verkäufer noch so nett sein und tausend Eide schwören, im Endeffekt nutzt das nichts, wenn bei 180 km/h die Bremse versagt oder eine Aufhängung bricht. Also: Immer einen neutralen Fachmann einschalten.
  • Wenn das geschehen ist und grünes Licht gegeben wurde, könnte mit einem Unfallwagen in der Anschaffung gutes Geld gespart werden.
Teilen: