Was Sie benötigen:
- Unfallbericht
- Unfallaufnahmeprotokoll
Ein Unfallbericht benötigt die Versicherung deshalb, weil auch Sie sich informieren muss, wie sich die Sachlage von der versicherungsrechtlichen Seite darstellt. Dies ist keine Schikane sondern dient Ihnen als Versicherungsnehmer, um auch mit Hilfe Ihrer Versicherung Ihre Rechte durchsetzen zu können. Zudem kann dadurch auch die Schuldfrage genauer festgestellt werden.
Bei einem Unfall sollten Sie einen Unfallbericht erstellen
- Es ist bei einem Unfallbericht für die Versicherung unerheblich, welcher der Beteiligten die Schuld daran trägt. Jeder hat im Normalfall einen Schaden erlitten und muss deshalb seine Versicherung darüber informieren.
- Deshalb sollten Sie wenn es zu einem Unfall gekommen ist, immer die Polizei hinzuziehen. Ein Unfallprotokoll ist hierbei ein wichtiges Dokument, das Ihrer Versicherung bei der Beurteilung zur Verfügung stehen sollte. Deshalb informieren Sie Ihre Versicherung immer sofort darüber, dass Sie die Polizei eingeschaltet haben.
- Ein Unfallbericht für die Versicherung sollte immer den Tag, die Uhrzeit und die Art des Unfalls ausweisen. Desweiteren müssen die Fahrzeugdaten, die Kennzeichen sowie die Namen der Beteiligten in diesem Bericht dokumentiert werden. Auch die Versicherungsgesellschaften mit den dazugehörigen Versicherungsnummern dürfen Sie hierbei nicht vergessen. Idealerweise sollten Sie wenn möglich auch einige Fotos vom Unfall anfertigen.
- Zusätzlich zu diesen Angaben sollten Sie den Ablauf des Geschehens lückenlos dokumentieren. Versuchen Sie alles so genau als irgend möglich nachzuvollziehen. Natürlich müssen Sie auch eventuelle Zeugen mit Namen und Adressen angeben. Dies kann bei einem späteren Verfahren von entscheidender Bedeutung sein.
Nur ein unachtsamer Moment und schon ist es passiert – ein Autounfall. Jetzt heißt es, …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?