Fehler "Unable to elevate error 1814" beim VLC Media Player
Vor allem bei der 64-Bit-Version von Windows Vista und Windows 7 kann es aufgrund des Sicherheitskonzepts dieser Windows-Versionen zu Problemen bei der Installation oder beim Starten des kostenlosen VLC Media Players kommen.
- Sie erhalten dann entweder während der Installation oder dem Aufrufen die Fehlermeldung "Unable to elevate error 1814", die Sie dann mit "OK" beenden müssen, sodass Sie den VLC Media Player entweder nicht installieren oder ausführen können.
- Bei Windows Vista und Windows 7 werden Programmen standardmäßig keine Administratorenrechte gegeben, damit diese nicht den vollen Zugriff auf die Hardware und das gesamte System erhalten.
- Dadurch kann zum Beispiel verhindert werden, dass eine Software die Windows-Registry verändert, neue Programme installiert oder im Systemverzeichnis etwas schreiben oder löschen kann.
- Dieses Sicherheitskonzept kann allerdings auch dazu führen, dass manche Programme nicht richtig ausgeführt werden können, sodass Sie diesen temporär Administratorenrechte geben müssen.
- Das sollten Sie aber nur tun, wenn Sie sich sicher sind, dass es sich um eine vertrauenswürdige Software handelt, was beim bekannten VLC Media Player definitiv der Fall ist.
Wenn Sie beim Abspielen eines Videos die Fehlermeldung "Ungültige Sample-Beschreibung" bekommen, …
Dem VLC Media Player Administratorenrechte geben
Falls Sie beim Installieren oder Starten des VLC Media Players die Fehlermeldung "Unable to elevate error 1814" erhalten, können Sie diese entweder temporär oder dauerhaft mit wenigen Klicks beheben.
- Dazu müssen Sie sich zunächst in das Verzeichnis begeben, wo sich die Datei befindet, der Sie Administratorenrechte geben müssten. Das heißt, Sie müssten den Ordner aufrufen, wo Sie die Installationsdatei gespeichert haben, oder das Installationsverzeichnis des VLC Media Players aufrufen. Falls Sie eine Desktop-Verknürpfung für den VLC Media Player erstellt haben, können Sie statt der Programmdatei auch die Verknüpfung verwenden.
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste entweder auf die Verknüpfung oder auf die jeweilige Datei.
- Nutzen Sie dann im Kontextmenü der Datei bzw. der Verknüpfung den Eintrag "Als Administrator ausführen", um dem Programm temporär die Administratorenrechte zu geben, und bestätigen Sie dies mit "Ja", falls Sie dazu aufgefordert werden sollten. Sie können dann das Programm wie gewohnt nutzen, also entweder die Installation durchführen oder mit dem VLC Media Player eine Video- oder Audio-Datei abspielen.
- Falls Sie dem Programm dauerhaft die benötigten Rechte geben möchten, müssen Sie im Kontextmenü unten auf "Eigenschaften" klicken.
- Wenn Sie auf die Datei geklickt haben sollten, müssen Sie in den Bereich "Kompatibilität" wechseln, unten "Programm als Administrator ..." aktivieren und dies mit "OK" speichern. Bei der Verknüpfung müssten Sie in das Register "Verknüpfung" wechseln, unten rechts "Erweitert" anklicken, "Als Administrator ausführen" aktivieren und dies zwei Mal mit "OK" bestätigen.
- Um die Administratorenrechte zu entfernen, müssen Sie lediglich den gesetzten Haken anhand der Schritte 1, 2, 4 und 5 wieder löschen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?