Was Sie benötigen:
- Arbeitssuchend sein
- Wunsch, als Verkäuferin zu arbeiten
- Antrag auf Umschulung
Können Sie aus physischen oder psychischen Gründen nicht mehr Ihren gelernten Beruf ausüben, so sollten Sie eine Umschulung in Betracht ziehen. Wollen Sie als Verkäuferin arbeiten und ist dies gesundheitlich möglich, so können Sie dies bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur beantragen. Orientieren Sie sich schnell beruflich um, so erhöhen Sie damit Ihre Chancen, schnell wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Hierzu lassen Sie Ihren bisherigen Kenntnisse in die Umorientierung mit einbringen.
So beantragen Sie bei der Arbeitsagentur die Umschulung zur Verkäuferin
- Beachten Sie, dass die Arbeitsagentur nicht jeden Antrag auf eine Umschulung zur Verkäuferin genehmigen muss. Es kann sein, dass Ihr Antrag abgelehnt wird. Dies entscheidet der zuständige Sachbearbeiter.
- Wenden Sie sich an den zuständigen Sachbearbeiter und sprechen Sie mit ihm über Ihre Absichten. Sie können bei ihm auch einen Antrag auf eine Umschulung erhalten.
- Ihr Antrag kann erst genehmigt werden, wenn Sie vorab eine Beratung vom Sachbearbeiter bekommen haben.
- Füllen Sie den Antrag aus und reichen Sie ihn in der Arbeitsagentur ein.
- Vorausgesetzt ist auch, dass diese berufliche Umorientierung Ihre Chancen, auf dem Arbeitsmarkt vermittelt zu werden, steigern wird.
- Es muss eine Einrichtung zur Verfügung stehen, die die Arbeitsagentur anerkennt.
- Sie können dann nach der Genehmigung einen Bildungsgutschein erhalten, den Sie benötigen, um ihn bei der Einrichtung vorzuweisen. So wird die Finanzierung durch die Arbeitsagentur gewährt.
Wer in seinem gelernten Beruf nicht arbeiten kann, weil die Gesundheit dies nicht mehr mitmacht …
Der Arbeitsalltag einer Verkäuferin
- Wer eine Umschulung zur Verkäuferin macht, der sollte sich vorab mit dem Berufsbild auseinandersetzen und wissen, was ihn im Arbeitsalltag erwartet.
- Sie verkaufen Waren und organisieren die Aufbewahrung sowie die Qualität. Sie nehmen Umtauschwaren entgegen und stellen Quittungen aus.
- Beachten Sie, dass es sich um einen serviceorientierten Dienstleistungsberuf handelt, bei dem Sie immer mit Kollegen und Kunden zu tun haben. Daher ist es wichtig, dass Sie eine freundliche Persönlichkeit haben.
- Umschulung zum Altenpfleger vom Arbeitsamt finanzieren lassen - so kann es klappen
- Umschulung: Finanzierung durch die Arbeitsagentur - womit Sie rechnen können
- Umschulung zur Bürokauffrau - so erfüllen Sie die Voraussetzungen
- Umschulung zum Chemikant - so gelingt's
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?