Alle Kategorien
Suche

Übungen gegen Tennisarm - so gelingen sie

Unter der Bezeichnung Tennisarm versteht man eine Reizung des Sehnenansatzes am Ellenbogengelenk. Schmerzhaft entzündet macht sich der knöcherne Sehnenansatz bei jeder Bewegung bemerkbar. Mit einigen Übungen gegen die Schmerzen schaffen Sie Erleichterung.

Übungen lindern Schmerzen beim Tennisarm.
Übungen lindern Schmerzen beim Tennisarm.

Was Sie benötigen:

  • Kinesiotape

Was gegen einen Tennisarm hilft

Es kann jeden treffen, nicht nur Tennisspieler: Durch Überlastungen und einseitige Haltungen oder auch Fehlhaltungen wird die Muskulatur des Unterarms überfordert. Und als Resultat entsteht der Tennisarm. Die Bezeichnung führt schnell in die Irre, denn viel öfter als durch intensives Tennistraining ist handwerkliche und körperliche Arbeit der Auslöser.

  • Betroffen sind alle Berufsgruppen, die viel mit den Armen arbeiten und dabei sehr einseitige Bewegungen durchführen, Masseure, Elektriker, Frisöre. Oft spürt man den Tennisarm schon sehr früh und ignoriert die Schmerzen erst einmal - oder nimmt Schmerztabletten gegen die Entzündungszeichen. So verschleppt sich die Reizung, bis irgendwann gar nichts mehr geht.
  • Wer also bemerkt, dass der Ellenbogen schmerzt und die Muskeln des Unterarmes nicht mehr belastungsfähig sind, der sollte sofort mit einem Gegenprogramm starten. So lässt sich gut etwas gegen den Tennisarm unternehmen und die Beschwerden werden gleich eingedämmt.
  • Übungen zur Dehnung helfen der Muskulatur zu entspannen und so wird auch der Reiz am Ansatz des Muskels etwas gelindert. Verschränken Sie die Hände ineinander und strecken Sie die Arme vor den Körper. Drehen Sie nun die Handflächen nach außen, vom Körper weg. Mit dieser Dehnung erreichen Sie die Unterarmmuskulatur und entlasten den Sehensansatz. Bei akuten Tennisarmbeschwerden können dabei starke Schmerzen auftreten, führen Sie die Übung daher langsam durch. Wiederholen Sie diese Dehnung im Tagesablauf, so oft Sie Zeit finden.
  • Um Schulter und Nackenpartie mit einzubeziehen, ist folgende Dehnung hilfreich: Setzten oder stellen Sie sich aufrecht hin. Strecken Sie den betroffenen Arm am Körper entlang nach unten aus. Die Handfläche ziehen Sie an, so dass Handgelenk und Armmuskeln gedehnt sind. Zusätzlich legen Sie den Kopf nun auf die entgegengesetzte Schulter, so beziehen Sie den Nacken noch mit ein. Diese Übungen sollten Sie ausführen, so oft es geht.

Bei Beschwerden mit dem Tennisarm sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden und gegebenenfalls medikamentöse Therapien auszutesten. Denn je länger man diese Erkrankung nicht therapiert, desto schwieriger wird es, gegen die Beschwerden vorzugehen. Auch Physiotherapie kann hilfreich sein, unterstützend und lindernd wirkt das Kinesiotape bei Tennisarmbeschwerden.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.