Die Brustwirbelsäule mobilisieren
Mit dieser Übung mobilisieren Sie die Brustwirbelsäule:
- Legen Sie sich in die Bauchlage auf eine Matte
- Stützen Sie die Arme etwas vor dem Körper ab, der Oberkörper wird langsam angehoben, die Hüfte und die Beine bleiben entspannt liegen.
- Halten Sie diese Position am Ende ungefähr 30 Sekunden, dann legen Sie den Oberkörper langsam wieder ab.
- Je nachdem wie weit nach vorne die Hände abgestützt werden, verstärken Sie den mobilisierenden Effekt für die Brustwirbelsäule.
Die Rückenmuskeln benötigen Training, um stark zu bleiben und im Alltag allen Belastungen stand zu …
Übungen für Kraft im oberen Rücken
Nach der Mobilisation trainieren Sie die Kraft in der Brustwirbelsäule:
- Aus der Bauchlage gehen Sie in den Unterarmstütz, dabei liegen die Ellenbogen unter den Schultern, die Füße sind auf den Zehen spitzen, das Gesäß ist fest angespannt und der Bauch ist angespannt. Halten Sie diese Position einen Moment und atmen dabei entspannt weiter.
- Verlagern Sie nun das Gewicht auf die linke Seite, lösen Sie den rechten Arm und führen den Arm unter dem Körper zur linken Seite durch, der Oberkörper wird dabei nach links gedreht. Gehen Sie so weit, wie Sie das Gleichgewicht halten können, und wechseln dann die Seite.
Was Sie bei den Übungen beachten sollten
- Wenn Sie die Übungen für die Brustwirbelsäule durchführen, sollten die Schultern und der Nacken immer entspannt bleiben. Das bedeutet, dass die Schultern nicht zu den Ohren hochgezogen sind und die Schulterblätter an die Wirbelsäule gespannt werden.
- Das Kinn ist eingezogen und der Nacken bleibt gestreckt, so verhindern Sie Verspannungen im Nacken.
- Atmen Sie bei den Übungen gleichmäßig und entspannt weiter, führen Sie die Übungen so oft durch, wie es für Sie angenehm ist, mindestens 10 Wiederholungen sollten zu Anfang zu schaffen sein.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.