Diese TV-Sat-Anlagen sind zukunftstauglich
- Es ist wichtig, auf den digitalen Satellitenempfang zu setzen. Daher ist es sinnlos, eine gebrauchte analoge TV-Sat-Anlage zu kaufen. Neue digitale Anlagen sind auch gar nicht so teuer, komplette Systeme beginnen bei etwa 150 Euro. Rechnen Sie allerdings noch etwa 100 - 200 Euro für die professionelle Installation hinzu.
- Sollten Sie eine alte, fest installierte TV-Sat-Anlage besitzen, dann können Sie diese für eine recht kleine Investition von analog auf digital umrüsten. Einzig ein neuer LNB (Low Noise Block Converter), welcher die von der Schüssel empfangenen Signale verarbeitet, sowie ein neuer Receiver sind notwendig. Beides zusammen gibt es für unter 100 Euro.
Vor- und Nachteile des Satellitenempfangs
- Der klare Vorteil von Satellitenanlagen ist der geringe Kostenfaktor, da so gut wie keine Folgekosten entstehen. Fernsehen über das Internet oder Kabel ist nämlich kostenpflichtig.
- Ein weiterer Vorteil ist die riesige Auswahl an Sendern, welcher der TV-Empfang über die Satellitenschüssel bietet. Damit empfangen Sie auch Sender aus ganz Europa und Übersee.
- Ein Nachteil ist der schlechte Empfang bei schlechtem Wetter oder wenn die Satellitenschüssel zugeschneit ist. In diesem Fall ist das Kabelfernsehen konstanter und zuverlässiger.
Mit einem Sat-Receiver von SEG können Sie digitales Satellitenfernsehen anschauen. Sie müssen ein …
Günstige Alternativen zur Satellitenschüssel
- Wenn Sie noch gar keine TV-Sat-Anlage besitzen oder nicht die Möglichkeit haben, solch eine zu installieren, dann denken Sie über Alternativen nach. Nahezu jeder Internetprovider bietet die Option, mit einem Zusatzgerät über das Internet fernzusehen.
- Ohne monatliche Kosten geht es beim terrestrischen Fernsehen, kurz DVB-T. Für diesen kleinen Receiver brauchen Sie nur noch eine Haus- oder Zimmerantenne. Ein Gerät gibt es bereits ab 40 Euro.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?