Zuerst müssen Sie natürlich zwischen den einzelnen Türen auswählen. Hier gibt es Unterschiede, was den Verwendungszweck und die Raumsituation anbelangt. Erst wenn Sie sich darüber im Klaren sind, sollten Sie die Einbaumaße der Türzargen ermitteln. Arbeiten Sie beim Ausmessen sehr genau, damit Sie beim Einbau keine Überraschung erleben.
Bei Türzargen die Einbaumaße feststellen - die Türauswahl
- Zuerst kommt es darauf an, um welche Türart es sich handelt. Sind es Zimmertüren, Haustüren oder auch Sicherheitstüren? Jede Türart besitzt andere Zargen.
- Natürlich gibt es auch Türen, wie zum Beispiel eine Falttüre, die keiner besonderen Zarge bedürfen.
- Auch besteht ein Unterschied zwischen den Türzargen, wenn es sich um Holz- oder Glastüren handelt.
- Bei Echtholztüren kann es sich durchaus um sehr opulente Türzargen handeln. Dies ändert allerdings nichts an der Berechnung der Einbaumaße für diese.
Als besonders robuste Variante der Türzarge eignet sich die Stahlzarge für den modernen …
Die Türzargen - Ermittlung der Einbaumaße
- Zuerst müssen Sie natürlich die Größe der einzubauenden Türen ausmessen. Dies können Sie so durchführen, dass Sie die Größe des Rohbaus oder eine früher dort installierte Tür ausmessen.
- Auch die Anschlagsrichtung ist von entscheidender Bedeutung bei der Berechnung.
- Die Größe der Türzargen wird so ermittelt, dass die Wandstärke einschließlich des Putz und eines eventuellen Wandbelages gemessen wird. Dieses Gesamtmaß ist wichtig, um die Einbaumaße der Türzargen zu berechnen.
- Achten Sie beim Einkauf darauf, dass Sie auch die Türzargen erhalten, die zu den ausgewählten Türen passen.
- Den späteren Einbau der Türen und Zargen stellt für geübte Heimwerker keine Probleme dar.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?