Was Sie benötigen:
- Schwingschleifer
- Sandpapier
- Spachtel
- Heißluftföhn
- Lackrolle
- Böcke
- Schraubendreher
- Abklebeband
- Mundschutz
Den alten Türlack entfernen
Sie können Ihre Holztüren aufarbeiten, indem Sie die alten Farbschichten und Gebrauchspuren sorgfältig entfernen. Im Anschluss können Sie dann erneut eine Lasur oder einen Türlack Ihrer Wahl auftragen.
- Bevor Sie einen Türlack auftragen, sollten Sie alte Farbschichten entfernen. Das gelingt am besten, wenn Sie das Türblatt aushängen und auf Böcke legen.
- Entfernen Sie die alten Farbanstriche nun mithilfe eines handelsüblichen Heißluftföhns und eines Spachtels. Einen Heißluftföhn erhalten Sie in jedem Baufachmarkt.
- An schwierigen Stellen können Sie die Farbreste auch mit einem Abbeizer entfernen.
- Durch das Ablösen der Farben können giftige Dämpfe entstehen, arbeiten Sie daher mit einem Mundschutz und öffnen Sie zusätzlich das Fenster.
- Nach dem Entfernen der alten Farbschichten demontieren Sie die Türklinke sowie die Schließbleche.
- Jetzt können Sie Gebrauchsspuren wie Kratzer und Dellen auf der Tür verspachteln.
- Nehmen Sie danach einen Schwingschleifer zur Hand und schleifen Sie das gesamte Türblatt sauber ab. Verwenden Sie dafür Schleifpapier mit 60er oder 80er Körnung. Arbeiten Sie dabei äußerst sorgfältig, da Unebenheiten sichtbar bleiben.
Der Charme von Altbauwohnungen wird häufig durch wunderschöne alte Holztüren unterstützt. Meist …
Den neuen Anstrich auftragen
Nachdem Abschleifen und Reinigen der Tür können Sie die Grundierung und anschließend einen neuen Türlack auftragen.
- Bevor Sie den neuen Türlack auftragen, werden die Türen sowie die Türstöcke grundiert. Rühren Sie die Grundierung vorab gründlich auf.
- Rollen Sie die Grundierung dann mithilfe einer speziellen Lackrolle gleichmäßig auf die Türen und Türstöcke.
- Das gelingt am besten, wenn Sie an einem Ende der Fläche in Rollenbreite einen Querstreifen aufrollen. Verteilen Sie den Lack dann so, dass er gleichmäßig deckt.
- Nun rollen Sie den zweiten Querstreifen nahtlos übergehend in Rollenbreite auf. Rollen Sie mehrfach über den Übergang, sodass eine gleichmäßige Deckung entsteht.
- Fahren Sie nun Streifen für Streifen so fort, bis die gesamte Tür flächendeckend grundiert ist.
- Wenden Sie beim Aufrollen nur wenig Druck an, damit keine Abdrücke oder Nasen entstehen.
- Lassen Sie die Grundierung nun ausreichend trocknen. Während der ersten Stunde können Sie kleine Verlaufsstörungen noch korrigieren.
- Nach dem Trocknen bearbeiten Sie die andere Seite der Tür auf die dieselbe Weise.
- Im Anschluss tragen Sie den Türlack auf. Diesen applizieren Sie genauso wie die Grundierung zuvor.
Damit die Grundierung und auch der Türlack gut und innerhalb der vorgegebenen Zeit trocknen können, sollte die Raumtemperatur möglichst 20 Grad Celsius betragen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?