Alle Kategorien
Suche

Türkischer Mohn - die richtige Pflege

Türkischer Mohn ist einfach wunderschön. Wer ihn pflanzt und die prächtigen grünen Büsche mit den feuerroten Blüten kennen lernt, muss ihn einfach lieben.

Türkischer Mohn, der Hingucker im Garten
Türkischer Mohn, der Hingucker im Garten

Was Sie benötigen:

  • Kompost
  • Dünger
  • Mulch
  • Holzstäbe

Türkischer Mohn - ein echter Hingucker 

  • Türkischer Mohn oder auch "Feuermohn" genannt, ist in jedem Hausgarten eine reizvolle Erscheinung. Entgegen dem heimischen Klatschmohn sind die Blüten deutlich größer und können bis zu 10 cm Durchmesser erreichen. Haben sie sich voll entfaltet, leuchten die beliebtesten Sorten in Feuerrot. Sie erhalten die Pflanze aber auch in den Farben Lachs, Weiß, Orange oder Gelb.
  • Die mächtigen grünen, krautigen Büsche können bis zu einen Meter hoch werden und schon die voluminösen Knospen und die behaarten, zackigen Blätter sind eine Besonderheit. 
  • Für eine perfekte Gartengestaltung pflanzen Sie Türkischen Mohn am besten in Gruppen mit weniger dominanten Blüten und in mindestens 40 cm Abstand zu den Artgenossen. 

Die Pflanze kultivieren

  • Türkischer Mohn bevorzugt einen warmen und vollsonnigen Standort. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu feucht ist. Ein nährstoffreicher und durchlässiger Untergrund schützt vor Pilzen, Viren und Bakterien. Außerdem greift Staunässe das Wurzelwerk an.
  • Haben Sie sich für einen Standort entschieden, sollten Sie ihn beibehalten. Da die Pflanze Pfahlwurzeln ausbildet, d.h. sehr lange und tief gehende Wurzeln bekommt, sind Schäden beim Umsetzen sicher.
  • Geht die Blütezeit zu Ende, verfärben sich die Blätter und Stängel gelblich. Dann sollten Sie den Rückschnitt in Angriff nehmen und die welken Stängel bis 10 cm über dem Boden abschneiden.
  • Sind die Pflanzen besonders groß und haben schwer zu tragen, sind Stützen aus Holzstäben ratsam.
  • Zum Herbstanfang beginnen dann die neuen Triebe zu sprießen und es ist Zeit, zum Frostschutz eine nährstoffhaltige Kompostschicht um die Pflanze zu legen. Außerdem sollten Sie im Winter mulchen und im Frühjahr Kompost um das Gewächs verteilen. Damit die Blütenbildung gefördert wird, hilft ein Volldünger.
  • Türkischer Mohn ist eine wunderbare Schnittblume. Für eine längere Haltbarkeit schneiden Sie die Blumen früh am Morgen. 
Teilen: