Alle Kategorien
Suche

Tür renovieren - das sollten Sie bei Holztüren beachten

Eine Tür renovieren ist nicht schwer und schafft sogar ein Anfänger. Allerdings sollten ein paar Dinge bedacht werden, damit die Tür danach auch schön aussieht.

Eine Holztüre renovieren ist leicht.
Eine Holztüre renovieren ist leicht.

Was Sie benötigen:

  • Schleifpapier
  • Schleifgerät
  • Grundierung
  • Türlack
  • Schaumstoffwalze
  • Holzböcke

Holztüren haben leider den Nachteil, dass sie irgendwann verlebt aussehen. Es passiert schnell, dass man mal mit einem Wäschekorb dagegen stößt und schon platzt dort die Farbe ab. Verständlich, dass die Tür dann irgendwann nicht mehr schön aussieht. In der Regel ist das Renovieren der Tür kein Problem, gerade Holz lässt sich sehr einfach bearbeiten.

Eine Holztür renovieren ist einfach

Falls Sie nicht gerade im Garten arbeiten, sollten Sie Ihren Boden mit einer Plane abdecken, um Farbspritzer zu vermeiden.

  1. Stellen Sie zwei Holzböcke auf und heben Sie die Tür aus der Angel. Legen Sie diese dann auf die Holzböcke.
  2. Schrauben Sie die Türklinke und sämtliche Metallteile ab. Ist es eine Fenstertür, sollten Sie das Fenster abkleben.
  3. Nehmen Sie nun ein Schleifgerät und schleifen Sie den alten Lack von dem Holz. Sie können natürlich auch mit der Hand schleifen, das ist aber sehr zeitraubend und geht schrecklich in die Arme.
  4. Nach dem Abschleifen saugen Sie die Tür ab, sie sollte komplett staubfrei sein. 
  5. Nun nehmen Sie eine Grundierung und bearbeiten damit das ganze Holz. Sie können dafür eine Grundierung aus der Spraydose nehmen oder eine zum Aufpinseln. Wichtig ist hier, dass sich keine Nasen in der Grundierung bilden sollten.
  6. Ist die Grundierung getrocknet, suchen Sie die Tür nach Unebenheiten in der Grundierung ab und schleifen diese gegebenenfalls ab.
  7. Zum Schluss brauchen Sie die Tür nur noch neu streichen. Zu empfehlen ist eine Schaumstoffwalze, damit können Sie gleichmäßiger arbeiten. Das Auftragen mit einem Pinsel sollte nur ein Profi vornehmen, meist wird der Lack damit ungleich. Achten Sie beim Lackieren auch darauf, dass der Lack keine Nasen bildet und nicht verläuft. 
  8. Wenn die Tür komplett getrocknet ist (halten Sie sich hier an die Herstellerangaben auf der Lackdose), können Sie die Türklinke wieder anschrauben und die Tür wieder in den Türrahmen hängen.

Das Renovieren einer Holztür hört sich schwer an, ist es aber nicht. Vorsicht ist bei Kunststofftüren geboten, diese sollten Sie einem Profi überlassen.

Teilen: