Ein Türschloss mit einem oder mehreren Schlüsseln ist nicht mehr alternativlos. Sie können Schlösser mit einer Zahlenkombination verwenden, wenn Sie auf den Schlüssel verzichten möchten, oder auch Ihre Haustür mit einem Fingerprint öffnen. Die Türschlösser sind teurer als die Schlüsselvariante, dafür aber auch sicherer, denn Sie können nie mehr einen Schlüssel verlieren. Es ist jedoch notwendig, dass Sie das Schloss richtig konfigurieren.
Das Öffnen der Tür per Fingerprint ist mit speziellen Schlössern möglich
Vielleicht kennen Sie die Nutzung eines Sensors mit Fingerprint von Ihrem Computer. Mit einem speziellen Schloss haben Sie die Möglichkeit, auch Ihre Haustür mit einem Fingerscan zu öffnen.
- Derartige Schlösser werden beispielsweise von Burg Wächter oder von Conlan angeboten. Billig ist diese Lösung nicht, dafür aber sehr innovativ.
- Sie öffnen Ihre Tür nicht mehr mit einem Schlüssel, sondern es wird Ihr Fingerabdruck gescannt. Dazu muss er einmalig eingelesen werden. Natürlich ist es möglich, die Fingerabdrücke von mehreren Personen in dem Schloss zu speichern.
Kombinieren Sie ein Zahlenschloss mit dem Fingerscan
- Sinnvoll ist es, wenn Sie sich für ein Schloss entscheiden, das zusätzlich zu dem Fingerprint-Sensor ein Zahlenschloss hat. Dann können Sie alternativ auch mit einer bis zu achtstelligen Zahlenkombination ins Haus gelangen.
- Haben Sie den registrierten Finger verletzt oder gebrochen oder müssen Sie spontan eine Person ins Haus oder in die Wohnung lassen, ohne dass diese registriert ist, kann ein Zahlenschloss sehr hilfreich sein.
- Haben Sie eine Zahlenkombination und den Fingerprint eingerichtet, können Sie vor jedem Türeintritt wählen, welche Variante Sie nehmen möchten, um die Tür zu öffnen. Die Nutzung des Fingersensors geht in jedem Fall schneller.
Wer seinen Haustürschlüssel vermisst, fühlt sich meistens erst nach dem Schlosswechsel wieder …
Wenn Sie es sich nicht zutrauen, die Einrichtung selbst vorzunehmen, können Sie einen Schlüsseldienst damit beauftragen. Dieser wird Sie auch in die richtige Verwendung des Schlosses einweisen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?