Die TubeBox nutzen
Immer mehr Menschen nutzen im Internet Videoportale wie YouTube um Ihre Bilder, Videos und Audios öffentlich zur Schau zu stellen.
- Das ist kostenlos und eine sehr beliebte Methode, um Freunden und Bekannten oder der Community die eigenen Werke vorzustellen. Solche Filmchen lassen sich natürlich nicht nur hochladen. Mithilfe von kleinen Tools können Sie diese auch bequem und komfortabel downloaden und etwa für die Nutzung auf dem Handy oder dem mobilen Mediaplayer aufbereiten.
- Eines solcher Programme, die dies beherrschen, ist TubeBox. Diese kleine Anwendung hilft Ihnen nicht nur beim Download, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Videos in andere und für mobile Geräte passende Formate zu konvertieren. Über die Suchfunktion im Programm finden Sie schnell und einfach den gewünschten Beitrag. In der Vorschau können Sie ihn sich betrachten und gegebenen Falles mit der Schaltfläche "Runterladen" selbiges veranlassen.
Update der Anwendung
- Wenn Sie in TubeBox über die üblichen Wege und Menüs nach einer Funktion suchen, mit der Sie ein Update veranlassen können, dann wird Ihre Suche vergeblich sein. Es gibt Sie ganz einfach nicht.
- Das ist aber auch nicht wirklich nötig. Wenn Sie auf eine neue Version aktualisieren möchten, dann finden Sie direkt auf der Herstellerseite jeweils die topaktuelle Version des Programmes. Betätigen Sie die Schaltfläche "Kostenlos Downloaden", um sich die entsprechende Installationsdatei auf Ihren Rechner zu laden.
- Mit einem Doppelklick auf diese heruntergeladene Datei starten Sie die Installation. Es ist dabei nicht nötig, die bereits vorhandene Programmversion vorher zu entfernen. Diese wird beim Installieren überschrieben beziehungsweise mit den Optionen, Portalen und Sprachen erweitert, die neu dazugekommen sind.
Mit einem Programm wie TubeBox ist es möglich, Videodateien von verschiedenen Videoportalen im …
Zusammenfassend erledigen Sie Ihr Update also quasi mit einer Neuinstallation. Das ist aber nicht schlimm, da die alte und die neue Version sich gegenseitig ergänzen und keine eigenständigen Programme und Verzeichnisse darstellen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?