Alle Kategorien
Suche

TSA-Schlösser - darauf sollten Sie achten

Wenn Sie eine Auslandsreise unternehmen, ist es sinnvoll, wenn das Gepäck mit TSA-Schlössern versehen ist, denn so können Sie sich vor Unannehmlichkeiten schützen.

Nehmen Sie einen TSA-Gepäckgurt und lassen das Schloss offen.
Nehmen Sie einen TSA-Gepäckgurt und lassen das Schloss offen. © Rainer_Sturm / Pixelio

Bedeutung des TSA-Schlosses

  • Reisende schließen aus unterschiedlichen Gründen Ihr Gepäck ab. Meistens hauptsächlich deshalb, damit es nicht bei einer etwas unsanfteren Behandlung aufspringt und der Inhalt aus Koffern oder Taschen quillt. Da Gepäck meistens einfach als Ganzes gestohlen wird, macht ein Schloss als Diebstahlschutz weniger Sinn, denn wer den Koffer mal hat, wird ihn auch aufbekommen.
  • Alles Gepäck wird auf Reisen kontrolliert, in der Regel durchleuchtet. Diese geschieht auf Sicherheitsgründen, um zu verhindern, dass eine Bombe mit auf die Reise geht. Manche Röntgenbilder können nicht eindeutig ausgewertet werden, in dem Fall wird das Gepäck geöffnet und durchsucht.
  • Wenn TSA-Schlösser das Gepäck sichern, ist dies kein Problem, denn die entsprechenden Behörden haben einen Generalschlüssel, mit dem das Gepäck geöffnet und wieder verschlossen werden kann. In dem Fall ist Ihr Gepäckstück nach dem Öffnen wieder so fest und solide verschlossen wie davor.
  • Wenn Sie kein TSA-Schloss am Gepäck haben, wird das Gepäckstück in einem solchen Fall aufgebrochen werden. Meist ist das Schloss danach defekt, es kann nicht mehr solide verschlossen werden. Sie gehen also das Risiko ein, dass Ihr Gepäck nur unvollständig am Zielort ankommen wird.
  • Es ist zwar keine Pflicht, ein TSA-Schloss zu verwenden, aber es ist auf jeden Fall besser, wenn Sie eines haben, denn den Ärger, den ein aufgebrochenes Schloss verursacht, können Sie so am einfachsten vermeiden. Die Schlösser gelten wegen des Generalschlüssels nicht als so sicher wie herkömmliche Schlösser, aber wie erwähnt, Diebe nehmen meist den ganzen Koffer mit, statt ihn unterwegs zu öffnen.

Darauf sollten Sie bei Schlössern achten

  • Ältere Koffer und Taschen sind nie mit TSA-Schlössern ausgerüstet. Schauen Sie zur Sicherheit alle Gepäckstücke vor der Reise an. Wenn an den Schlössern keines der Logos zu sehen ist, haben Sie mit Sicherheit kein solches Schloss an Ihrem Gepäck.
  • Die Schlösser an hochwertigen Koffern können meistens ausgetauscht werden. In dem Fall ersetzen Sie einfach das vorhandene Schloss durch ein TSA-Schloss.
  • Wenn das bei Ihren Gepäckstücken nicht möglich ist, können Sie sich mit Gurten behelfen, die es ebenfalls mit TSA-Schlössern gibt. Lassen Sie das eigentliche Schloss dann unversperrt und sperren nur über den Gurt ab.
  • Sollten Sie ein ungutes Gefühl haben, weil Sie nie sicher sein können, ob Ihr Gepäck durchsucht worden ist, können Sie etwas Papier über die Öffnung des Schlosses kleben. Ist es nach der Ankunft ab, könnte das Schloss geöffnet worden sein. Da das Papier aus durch Zufall verschwunden sein kann, können Sie daraus aber nicht zwangsläufig schließen, dass eines der TSA-Schlösser geöffnet worden ist.
  • Es gibt auch TSA-Schlösser mit einer Alarmfunktion. Diese zeigen an, wenn sie geöffnet worden sind. Mit diesen Schlössern haben Sie dann Gewissheit, ob das Gepäck geöffnet wurde oder nicht.
Teilen: