Was Sie benötigen:
- 400 Gramm Kartoffeln
- zwei große Zwiebeln
- zwei Knoblauchzehen
- etwa 50 Gramm Walnusskerne
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 500 Gramm Blattspinat
- 1 Becher Sahne
- 100 Gramm Fetakäse
- 1 Esslöffel gekörnte Brühe
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 150 Milliliter Milch
- Für den Nachtisch:
- zwei Teelöffel Kakaopulver
- 1/4 Liter Zimt- und Kurkumapulver
- 1 Teelöffel Honig (wahlweise auch Zucker)
- 1 Messerspitze Chilipulver
- 1 Prise frischen Pfeffer
Was tryptophanhaltige Lebensmittel sind
Kennen Sie den Satz: "Wer Schokolade ist, wird glücklich". Das hat einen Grund.
- Grundsätzlich sollte das Essen nicht nur eine reine Nahrungsaufnahme sein. Genießen heißt die Devise, da das Essen auch die Psyche beeinflusst.
- Es gibt sogenannte tryptophanhaltige Lebensmittel, die am Stoffwechselprozess des Körpers teilnehmen. Es werden Glücksstoffe gebildet. Dazu gehören beispielsweise die Bitterschokolade und Feigen. Laut Experten haben sie eine stimmungsaufhellende Wirkung.
- Die tryptophanhaltigen Lebensmittel stehen unter dem Begriff "Mood-Food" - das "Gute-Laune-Essen". Es werden die Botenstoffe für die Glücksgefühle angesprochen - das Serotonin. Experten haben festgestellt, dass depressive Menschen zu wenig Serotonin produzieren.
- Verantwortlich ist aber nicht alleine das Serotonin (ein Neurotransmitter), das für Glücksgefühle sorgt, sondern die Aminosäure Tryptophan. Das ist die Vorstufe dieses Stoffes. Sie ist wichtig, damit die sogenannte Blut-Hirn-Schranke überwunden werden kann. Der Stoff muss direkt ins Gehirn gelangen.
- Auch Bananen und Ananas gehören dazu, die serotoninhaltig sind. Dazu gehört es allerdings, dass diese Nahrungsmittel weniger andere Eiweißbausteine enthalten.
Bei Menschen mit einer Histaminintoleranz ist der Abbau des Histamins durch das Fehlen eines …
Essen Sie Feigen, Datteln oder Bitterschokolade, können diese Nahrungsmittel die Blut-Hirn-Schranke überwinden.
Ein Hauptgericht, um sich glücklich zu essen
Wie wäre es mit einem griechischen Salat mit Feta? Es sind tryptophanhaltige Lebensmittel enthalten.
- Die Kartoffeln sollten Sie vorher weich kochen. Stellen Sie diese dann warm.
- Würfeln Sie Knoblauch und Zwiebeln klein und braten Sie beides mit den Walnusskernen und erhitztes Öl an.
- Bereiten Sie den Spinat zu (Tiefkühlkost) und lassen Sie ihn fünf Minuten köcheln.
- Schneiden Sie auch den Fetakäse in Würfel. Er kommt zum Spinat sowie auch die Sahne.
- Schmecken Sie alles mit der Brühe, Pfeffer und Salz ab.
Ein leckeres Hauptgericht mit tryptophanhaltigen Lebensmitteln.
Tryptophanhaltige Lebensmittel für den Nachtisch
Ein leckerer Nachtisch: Die Feuerschokolade:
- Rühren Sie den Kakao mit Milch glatt und lassen beides langsam erhitzen.
- Geben Sie die Gewürze hinzu. Sie können den Nachtisch als "Soße" zum Vanillepudding anbieten.
- Benutzen Sie Bitterschokolade als tryptophanhaltiges Lebensmittel.
Es gibt noch viele Rezepte zum Beispiel im Internet, um sich glücklich zu essen. Probieren Sie es einfach einmal tryptophanhaltige Lebensmittel aus.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?