Alle Kategorien
Suche

Trojaner finden - so erkennen Sie heimliche Besucher auf Ihrem PC

Trojaner finden - so erkennen Sie heimliche Besucher auf Ihrem PC1:57
Video von Bruno Franke1:57

Trojaner gehören zu den übelsten Gesellen der Schädlingsprogramme und spionieren Ihre persönlichen, privaten und geschäftlichen Daten unbemerkt aus. Es ist daher unerlässlich, einen Trojaner rechtzeitig zu finden und auch unschädlich zu machen.

Die richtige Software, um Trojaner ausfindig zu machen

  • Einen Trojaner zu finden ist nicht immer leicht. Sie arbeiten anders als Viren und werden dadurch häufig nicht sofort als Schädlingssoftware erkannt. Häufig erhärtet sich der Verdacht erst durch kleine Details, wie eine zu langsame Internetverbindung oder dauerhafte Auslastung von CPU oder Festplatte, obwohl sie gerade gar nichts arbeiten.
  • Der Trojaner arbeitet stets im Hintergrund. Anders als z.B. Würmer arbeitet er jedoch nicht passiv und autonom, sondern dient als Einfallstor für eine Person, die versucht, Ihr System zu infiltrieren. Dies geschieht über eine Art Remote-Programm: Der Hacker bekommt Zugriff über bestimmte Ports Ihrer Internetverbindung, indem er sich mit der Schädlingssoftware auf Ihrem Rechner verbindet. Ein Virenscan ist der erste Schritt, der durchgeführt werden sollte.
  • Falls Ihr Virenscanner den Trojaner nicht finden oder entfernen konnte, brauchen Sie nun professionelle Hilfe in Form eines speziellen Tools. Hierfür eignen sich die kostenlosen Lösungen Spybot S&D sowie Killbox, welche Sie auf der jeweiligen Website downloaden können. Die Bedienung dieser Programme ist selbsterklärend; anschließend sollte Ihr System frei von Trojanern sein.

Hartnäckige Schädlinge finden und unschädlich machen

  • Viele Trojaner zeichnen sich dadurch aus, dass entsprechende Tools sie zwar finden, aber nicht entfernen können. Oder umgekehrt: Die Software könnte theoretisch helfen, findet den Schädling aber gar nicht erst. Sobald sich ein solcher Verdacht erhärtet, hilft meist nur noch ein Profi.
  • Hierfür müssen Sich sich zunächst die Software HijackThis besorgen, welche Sie z.B. im Downloadportal von chip.de finden. Das Programm ist kostenlos und wertet Ihr System penibel aus - vor HJT ist kaum ein Schädling sicher. Starten Sie das Programm und lassen Sie die Analyse bis zum Ende vollständig laufen.
  • Leider ist die Auswertung für einen Laien nicht gerade verständlich. Wenden Sie sich daher an ein Fachboard. Hierzu melden Sie sich in einem themenspezifischen Forum an (z.B. "trojaner-board") und kopieren das Ergebnis Ihres Scans (das sog. Logfile) unter Beachtung der Forumsregeln in das entsprechende Forum. Hier helfen Ihnen Experten dabei, das Logfile auszuwerten und sagen Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um den Schädling dauerhaft los zu werden.
  • Anschließend laden Sie sich das kostenlose Programm TrojanCheck herunter (über eine Suchmaschine finden Sie garantiert einen sicheren Anbieter), installieren dieses und lassen es permanent im Hintergrund laufen. Dieses Tool überwacht Ihren PC live und alarmiert Sie sofort bei erneutem Befall.