Was Sie benötigen:
- Wasser
- Seife
- Fettcreme
So reinigen Sie Ihr Gesicht bei trockener Haut
- Achten Sie darauf, dass keine Produkte verwendet werden, welche die trockenen Stellen im Gesicht noch mehr austrocknen lassen.
- Reinigen Sie das Gesicht nur morgens und abends. Dies reicht aus, um die abgestorbenen Hautschüppchen sowie Reste von Kosmetika und normale Verschmutzungen zu beseitigen.
- Ein Vollbad sollten Sie sich nur einmal wöchentlich gönnen, bei nicht zu hoher Wassertemperatur. Dies trocknet die Haut sonst noch mehr aus, weil Fettstoffe der Haut entzogen werden.
- Hautexperten raten von Reinigungsmilch ab.
- Duschgele und Seifen mit einem hohen pH-Wert eignen sich nicht zur Reinigung der Haut.
- Verwenden Sie Syndets, das sind seifenfreie Produkte, diese enthalten rückfettende Zusätze und einen neutralen pH-Wert. Bei Duschgel oder Seifen ist das leider nicht immer so.
- Spülen Sie die Haut mit kaltem Wasser nach und trocken das Gesicht vorsichtig ab. Nicht rubbeln, weil dadurch die Haut noch mehr gereizt wird.
Trockene Haut im Gesicht ist immer ein Zeichen von zu wenig Fett und/oder mangelnder Feuchtigkeit. …
So pflegen Sie trockene Stellen im Gesicht richtig
- Wichtig ist, dass die Haut nach dem Waschen eingecremt wird. Die Cremes sollten einen hohen Fettanteil besitzen.
- Achten Sie beim Kauf von Ölemulsionen darauf, dass der Wasseranteil geringer als der Fettanteil ist.
- In der Winterzeit ist es ratsam, die Nachtcreme auch als Tagescreme zu verwenden. Hierdurch wird ein besserer Kälteschutz für die Haut gewährleistet, was wiederum das Austrocknen verhindert.
- Bei trockenen Stellen im Gesicht sollten Sie auf Gesichtswasser und Peelings ganz verzichten.
- Ganz wichtig ist auch für die Haut eine ausreichende Flüssigkeitszunahme.
- Bei Heizungsluft und in geschlossenen Räumen ist für gute Luftbefeuchtung - z. B. durch Grünpflanzen - zu sorgen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?