Was Sie benötigen:
- Trittschalldämmung
- Messer / Schere
- Stoßklebeband
Warum man einen Trittschallschutz benötigt
- Wie der Name schon sagt, schützt der Trittschallschutz vor dem Schall, der entsteht, wenn man auf den Bodenbelag tritt. Aus diesem Grund sollten Sie Trittschallschutz oder auch Trittschalldämmung genannt, auf keinen Fall beim Verlegen von Laminat oder Parkett vergessen, da sonst jeder Schritt von Ihnen im Raum darunter zum Ärgernis wird.
- Da Laminat oder Parkett schwimmend verlegt wird (ohne Kontakt zum Boden darunter) ist die Trittschalldämmung besonders wichtig. Sie besteht in der Regel aus Schaumstoff, Mineralwolle, Holzfaserplatten, Kork oder ähnlichen Materialien.
- Wie gut der Schall abgefangen wird, liegt an der Dicke der Dämmung. Je dicker das Material, desto besser wird gedämmt. Normalerweise werden Trittschalldämmungen in großen Rollen verkauft, mit einer Breite von einem Meter und unterschiedlicher Länge.
So verlegen Sie ihn richtig
- Nehmen Sie die Rolle und beginnen Sie an einer Seite des Raumes die Trittschalldämmung abzurollen. Haben Sie die andere Seite des Raumes erreicht, trennen Sie sauber die gelegte Bahn von der Rolle.
- Nun fixieren Sie die gelegte Bahn ein wenig, damit diese nicht verrutscht.
- Gleich daneben legen Sie die nächste Bahn aus, und zwar so, dass diese nicht überlappen. Dies ist ganz wichtig, um einen idealen Schallschutz zu erhalten.
- Haben Sie die Bahn verlegt und fixiert, nehmen Sie ein spezielles Stoßklebeband und kleben dieses sauber über die kleine Fuge zwischen den Bahnen. So haben Sie die Bahnen miteinander verbunden und gleichzeitig kann nichts mehr verrutschen.
- Dies wiederholen Sie einfach, bis der komplette Boden mit Trittschalldämmung bedeckt ist. Anschließend kann das Laminat oder Parkett darüber verlegt werden.
Neu bauen, renovieren; egal Laminat gehört heute zu den am häufigsten verwendeten Fußbodenbelägen. …
Wichtig ist, dass wirklich keine freien Stellen zu finden sind, da sonst sogenannte Schallbrücken entstehen können. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass alles auf einer Ebene ist, denn wenn Sie das Laminat oder Parkett darüber legen, können Sie keinen Einfluss mehr darauf nehmen, wenn der Boden eventuell nicht ganz gerade ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?