Lohnt sich das Verlegen einer Trittschalldämmung?
Nicht wenige zweifeln, ob eine Trittschalldämmung beim Verlegen von Parkettboden überhaupt notwendig ist. Folgende Hinweise werden Ihnen sicherlich als Entscheidungshilfe dienen.
- Eine Trittschalldämmung ist vor allem dann empfehlenswert, wenn das Parkett nicht am Boden fixiert, sondern schwimmend verlegt wird, da es hier ansonsten zu lästigen Klappergeräuschen beim Laufen auf dem Parkettboden kommen kann.
- Durch das Verlegen einer geeigneten Trittschalldämmung werden nicht nur die Bewegungen des Parketts abgedämpft. Darüber hinaus können Sie damit auch Unebenheiten im Boden ausgleichen und den Untergrund so optimal zum Verlegen des Parketts vorbereiten.
- Beachten Sie außerdem, dass Sie bei kalten Böden unter Umständen auf eine zusätzliche Wärmeisolierung verzichten können, wenn Sie eine Trittschalldämmung verlegen, da diese auch hier einen gewissen Schutz bietet.
So dämmen Sie Ihr Parkett richtig
Welche Art von Trittschalldämmung für Ihre Zwecke am besten geeignet ist, hängt in erster Linie von dem jeweiligen Untergrund ab, auf dem das Parkett verlegt werden soll. Folgende Empfehlungen können Ihnen sicherlich weiterhelfen.
Sie möchten in Ihrem Zuhause Kork-Laminat selber verlegen? Dann lesen Sie hier, wie es geht und …
- Auch bei vollflächig verklebtem Parkett kann eine Trittschalldämmung durchaus sinnvoll sein. Bereits eine Korkschicht von 2mm Stärke dämpft das Geräusch Ihrer Schritte auf dem Boden merklich ab und sorgt für eine zusätzliche Wärmeisolierung.
- Bei besonders kalten Böden, wie zum Beispiel in Kellerräumen, sollten Sie am besten alukaschierte Materialien als Trittschalldämmung verwenden und diese mit einer zusätzlichen Korkschicht kombinieren.
- Ist in dem jeweiligen Raum eine Fußbodenheizung und Heizestrich vorhanden, sollten Sie dagegen auf Dämmunterlagen aus PE-Schaum zur Trittschalldämmung zurückgreifen, um die beste Wärmeisolierung zu erzielen.
Wenn Sie noch Fragen bezüglich der Trittschalldämmung haben, sollten Sie sich am besten an einen Fachhändler wenden und sich ausführlich beraten lassen. Wenn man schon das Geld ausgibt, um Parkettboden zu verlegen, sollte man auch bei der Wahl der Trittschalldämmung nicht voreilig handeln.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?