Die totalitäre Regierung - Unterschiede zur autoritären Diktatur
- Der größte Unterschied zwischen den beiden Regierungsformen liegt in dem Bestreben der autoritären Diktatur, den aktuellen Zustand des Staates, inklusive der Strukturen, Abläufen, Regeln etc. beizubehalten.
- Bei einer totalitären Regierung wird dagegen ein bestimmtes Ziel angestrebt, für welches alle Bewohner des betreffenden Staates aktiv mitarbeiten müssen.
- Oft ist dieses Ziel die Entwicklung eines neuen Menschen, welcher bezüglich des Aussehens und des Denkens der Vorstellung der Regierung entspricht. Oft wird daher der Nationalsozialismus und auch Stalinismus als totalitäre Regierung angesehen.
- Das Gegenteil der totalitären Regierung stellt der demokratische Rechtsstaat dar, in welchem die Menschen Grundrechte und die Freiheit besitzen.
Kennzeichen der totalitären Regierung - Übersicht
- Im Allgemeinen gibt es einige Merkmale, welche man bei vergangenen totalitären Regierungen und auch noch in der Gegenwart erkennen kann. Allen voran steht hierbei eine dominante Ideologie, welche vor allem auf die Überzeugung der Bewohner setzt. Hier wird nicht darauf abgezielt, dass die Bevölkerung kritisch hinterfragt, sondern zum Beispiel durch ein Feindbild (Land, Religion, sexuelle Orientierung) mobilisiert wird.
- Weiterhin wird ein Sinn für die Gemeinschaft und die Unterordnung des Individuums vor einer großen Masse durchgesetzt. Das heißt, dann man das eigene Glück dem großen Glück der Bevölkerung unterordnen muss.
- Ein weiteres Merkmal ist die totale Überwachung der Bevölkerung in allen Bereichen des Lebens, sodass keine Privatsphäre und Freiheit mehr möglich ist.
- Auch die Freiheiten werden komplett eingeschränkt. Dazu gehört die Religions- und Meinungsfreiheit sowie die Medienfreiheit und andere Menschen- und Grundrechte.
Platon - einer der bekanntesten Philosophen der Antike. Schon damals wurde über Regierung und …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?