Die Küste der Toskana bereisen - Strand und Meer
Die Toskana beginnt oben im Norden bei der Stadt La Spezia, die allerdings noch zur Region Ligurien gehört. Doch wenn Sie mit dem Auto anreisen, sollten Sie die Küstenstraße wählen und bei La Spezia beginnen.
- La Spezia ist eine Hafenstadt, hier werden Sie noch keinen Strand sehen können und auch in Carrara, dem nächsten Ort, sollten Sie auf etwas anderes achten.
- Wenn Sie im Norden der Toskana beginnen, dann liegt die Küste rechts von Ihnen. Links aber ragen die Hügel und Felsen aus Marmor empor und genau hier wird das edelste Gestein der Welt abgetragen und in alle Länder verschickt.
- Die nächste Stadt in Richtung Süden ist Massa. Das historische Stadtzentrum liegt allerdings ein Stück von der Küste weg. Und der Strand ist durch die felsige Küste doch recht steinig.
- Fahren Sie noch einen Ort weiter. Dann erreichen Sie das noble Forte dei Marmi (Tor zum Marmor). Dort finden Sie luxuriöse Unterkünfte, einen gepflegten Sandstrand mit allem Komfort, jede Menge Nobelboutiquen und feine Restaurants. Hier wohnen viele bekannte Italiener oder sie haben, wie der Fußballer Luca Toni beispielsweise, ein großes Ferienhaus.
- Noch ein Stückchen weiter wird es wieder günstiger. Marina die Pietrasanta ist der Küstenort zur Stadt Pietrasanta, die für die Bildhauerkunst fast so bekannt wie Carrara ist.
- Da die Strände in der Toskana eher schmal sind und in den Buchten liegen, sind sie auch oft überlaufen. So auch in Viareggio. Der Ort gilt als Badeort von Pisa, da es für die Städter der Strand ist, den sie am schnellsten erreichen. Deshalb ist der wirklich feine Sandstrand besonders am Wochenende ziemlich überfüllt, denn die Italiener fahren immer mit der gesamten Großfamilie ans Meer. Viareggio galt früher als ein Badeort der Reichen und Schönen. Das hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert.
- Die letzten bekannten und größeren Orte an der toskanischen Küste sind dann Livorno und Grosseto. Beide sind für einen Stadtbesuch empfehlenswert, haben aber keinen Strand.
- Doch Sie sollten vor allem auch die kleinen Orte dazwischen aufsuchen und selbst entscheiden, ob Ihnen die Buchten und Strände zusagen.
Zu den beliebten Urlaubszielen der Deutschen gehören auch die Strände und Städte in Italien, allen …
Generell gilt die Küste der Toskana im Vergleich zur Adria im Osten eher als kühl und rau. Hier ist auch das Wasser im Durchschnitt kühler als an der Adria.
Die kulturelle Seite der Toskana - so probieren Sie alles aus
- Gönnen Sie sich Tagesausflüge ins Landesinnere. Die Städte Lucca, Pisa, Florenz und Siena sollten Sie gesehen haben. Wenn Ihre Zeit begrenzt ist, dann buchen Sie von Ihrem Urlaubsort aus Stadtfahrten mit dem Bus in diese Städte. Dann haben Sie gleich eine entsprechende Reiseleitung und Stadtführung mitgebucht.
- Erkunden Sie auch die umliegenden Weingüter und genießen Sie die Sommerangebote. Kleinere Events mit klassischer Musik und Weinprobe werden fast überall angeboten.
- Selbstverständlich können Sie auch selbst Ihre Ferien kulturell gestalten. In der Toskana können Sie noch immer Ferien zum Töpfern, Musizieren und Malen buchen.
- Mehr in Strandnähe wären die Bildhauerkurse, die Sie vor allem in Carrara buchen sollten, denn dort ist auch eine Hochschule für Bildhauer. Doch auch in Pietrasanta und Viareggio können Sie Kurse buchen.
- Essen gehen sollten Sie generell eher in einer kleinen Pizzeria, denn dort schmeckt die Pizza meistens besser als in teuren Restaurants. Vielleicht liegt das an alten Familienrezepten oder aber an der meistens familiären und freundschaftlichen Atmosphäre. So werden auch Sie selbst sich ein bisschen italienischer fühlen.
- Und schließlich dürfen Sie es nicht versäumen, sich unterwegs ein Gelato (Eis) zu kaufen und auf einer Piazza einen Caffè Latte zu trinken - oder einen Espresso. Erst dann haben Sie die italienische Kultur wirklich erlebt.
Gute Reise!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?