Alle Kategorien
Suche

Tortellini-Füllung - zwei Vorschläge

Tortellini gehören mit zu den beliebtesten Pastaspezialitäten, die auf unterschiedliche Art und Weise und mit vielen verschiedenen Füllungen versehen werden können. Mit diversen Rezepten kann man jeden Geschmack treffen.

Die Füllung von Tortellini kann variieren.
Die Füllung von Tortellini kann variieren.

Was Sie benötigen:

  • 3 frische Eier
  • 300 Gramm Mehl
  • Schüssel
  • Topf
  • Gabel
  • Wasser
  • Geschirrspültücher
  • Garnierring
  • 150 Gramm Hackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Oregano
  • Knoblauch
  • Für die Spinat-Füllung:
  • 300 g frischen Blattspinat
  • Knoblauch
  • Muskat
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Pecorino
  • Pfeffer

Tortellini-Füllungen bieten diverse Variationen für jeden Geschmack

Möchten Sie Ihre Gäste einmal mit einem italienischen Gericht verwöhnen, dann werden selbst gemachte Teigwaren wie köstliche Tortellini mit unterschiedlichen Füllungen besonders die Pastafreunde erfreuen.

  • Das kulinarische Angebot in Italien ist sehr abwechslungsreich und bietet eine Vielzahl herrlicher Rezepte. So können selbst gemachte Tortellini mit einer frisch zubereiteten Füllung aus Fleisch, Käse, Gemüse oder Fisch eine wahre Delikatesse sein.

  • Mit einem Glas des bevorzugten Weines können Sie die Tortellini mit unterschiedlichen Füllungen ergänzen und stilvoll abrunden.

Pastataschen, gefüllt mit Spinat

Mit unterschiedlichen Rezepten für die Füllung der Tortellini können Sie Ihre Gäste individuell kulinarisch verwöhnen. In diesem Falle bereiten Sie die Tortellini mit Füllung vor:

  1. Für die Zubereitung der Tortellini mit Spinatfüllung benötigen Sie für die Herstellung desTeiges 3 frische Eier, welche Sie in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verquirlen. Streuen im Anschluss daran 300 g Mehl darüber und vermengen diese beiden Zutaten mit der Hand zu einem geschmeidigen, leicht glänzendem Teig.

  2. Nudeln, Pasta, Spätzle, Udon - Teigwaren sind in weiten Teilen der Welt ein beliebtes …

  3. Damit Sie erkennen können, ob der Teig auch die richtige Konsistenz für die Tortellini mit Füllung hat, darf dieser nicht mehr an der Hand kleben bleiben. Damit dieser die richtige Festigkeit erhält, können Sie noch ein wenig Mehl hinzufügen. Auf das Würzen mit Salz sollten Sie allerdings verzichten, da die geformten und gefüllten Tortellini anschließend im Salzwasser gar gekocht werden.

  4. Da der Tortellini-Teig sehr schnell austrocknet, ist es sinnvoll, diesen bis zur Weiterverarbeitung mit der Nudelmaschine zu dritteln und die momentan nicht benötigten Teile in Geschirrtüchern aufzubewahren.

  5. Drehen Sie nun das erste Drittel des Teiges für die Tortellini mit der weitesten Einstellung durch die Nudelmaschine. Falls der durchgedrehte Nudelteig Löcher oder Risse aufweist, dann können Sie den Teig zusammenfalten und sollten vorsichtshalber nochmals eine kleine Menge Mehl darüber streuen und bei jedem Drehvorgang auch die Position der Walzen verengen. Diesen Vorgang sollten Sie so oft wiederholen bis, bis der Teig tadellos glatt ist. 

  6. Ist der Nudelteig für die Tortellini mit der anschließenden Füllung dünn und gleichmäßig, dann eignet sich ein Ausstech- oder Garnierring zum Ausstechen der Kreise. Da, wie bereits erwähnt, der Tortellini-Teig sehr schnell austrocknet, sollten Sie die fertigen Kreise abermals mit einem Geschirrtuch abdecken.

  7. Für die Tortellini-Füllung sollten Sie hierfür 300 g frischen Blattspinat kurz in heißem Wasser blanchieren, abtropfen lassen, mit etwas Knoblauch und Muskat (evtl. noch Pfeffer und Salz) würzen und  kurz in Butter erhitzen.

  8. Nach dem Erkalten zerkleinern Sie den Spinat, fügen 100 g Frischkäse und 100 g Pecorino hinzu und vermengen diese Zutaten miteinander. Geben Sie anschließend die Spinatfüllung auf den Tortellini-Teig.

Tortellini mit einer leckeren Fleischfüllung

Mit einer Fleischfüllung können Sie Ihren Gästen den Klassiker unter den Tortellinispezialitäten anbieten.

  1. Für die Füllung der Tortellini benötigen Sie 150 g Hackfleisch, welches Sie in eine kleine Schüssel geben und je nach Geschmack, mit Pfeffer, Salz, Oregano und durchgepressten Knoblauch würzen und durchkneten.

  2. Formen Sie nun aus dem gewürzten Gehacktem kleine Kugeln und setzen diese in die Mitte der Teigkreise und legen diese zu einem Halbmond zusammen. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Ränder ein wenig verschoben übereinander liegen. Drehen Sie nun die Tortellini mit der Füllung über Ihre Fingerkuppe zu Kreisen und drücken die Enden fest zusammen.

  3. Lassen Sie nun die fertigen Tortellini mit der Füllung für 10 Minuten an der Luft trocknen und geben diese im Anschluss in ein mit reichlich Wasser gefüllten Topf und fügen Salz hinzu.

  4. Legen Sie nun mit einem Schaumlöffel die gefüllten Tortellini für 2 Minuten in das sprudelnd kochende Wasser, sodass diese eine bissfeste Konsistenz erhalten.

  5. Mögen Sie die Tortellini mit Füllung ein wenig weicher, dann können Sie die Kochzeit hierfür ein wenig verlängern und können zur Gaumenfreude vor dem Servieren noch eine Tomaten- oder Käsesoße darüber geben.

  6. Die Garzeit sollten Sie bei beiden Füllungen der Tortellini individuell bestimmen, sodass sowohl die geschmackliche Komponente als auch die Konsistenz der Pastagerichte optimal gelingen. Geben Sie nun die Hackfüllung auf den Tortelini-Teig.
Teilen: