Zutaten:
- 5 kg aromatische, reife Tomaten
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- Salz
- Messer
- Schneidebrett
- hoher Kochtopf
- Kochlöffel
- Pürierstab und Haarsieb oder
- Flotte Lotte
- Trichter
- saubere Gläser oder Glasflaschen
- Herd
Wenn Sie eine Tomatensoße selber einmachen, hat dies den Vorteil, dass Sie wissen, was drin, beziehungsweise nicht drin ist. Keine Konservierungsstoffe, keine Aromen und keine künstlichen Farbstoffe, sondern der Geschmack reifer, sonnenverwöhnter Tomaten. Damit das Sugo richtig aromatisch wird, sollten Sie nur geschmacksintensive Tomatensorten einmachen. Verwenden Sie bitte ausschließlich vollreife, einwandfreie Ware, denn angegammeltes Gemüse verkürzt die Haltbarkeit Ihres Sugo.
Tomaten einmachen - so gehen Sie vor
- Waschen Sie die Tomaten gründlich, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Stielansätze. Dann schneiden Sie sie in grobe Stücke. Soll das Sugo besonders geschmacksintensiv werden, holen Sie auch die Kerne und den Glibber heraus.
- Häuten Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie klein.
- Dann geben Sie das Gemüse in einen hohen Kochtopf, drehen die Platte auf mittlere Hitze und setzen den Deckel auf. Normalerweise genügt die austretende Flüssigkeit, damit die Tomaten nicht anbrennen. Im Zweifel geben Sie ein kleines bisschen Wasser hinzu.
- Nachdem der Topfinhalt angefangen hat zu kochen, reduzieren Sie nochmals die Temperatur und köcheln die Tomaten etwa eine halbe Stunde bei niedriger Hitze. Dabei hin und wieder gut durchrühren, damit nichts anbrennt.
Möchten Sie Tomaten einkochen, so benötigen Sie ein paar Utensilien, damit Sie zu einem späteren …
Tomatensoße pürieren oder passieren
Nach dem Einkochen befinden sich natürlich noch die Schalen und eventuell die Kerne in der Tomatensoße. Diese sollten Sie entfernen. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Mithilfe eines Pürierstabes pürieren Sie das gekochte Gemüse und streichen das Püree danach durch ein Haarsieb in eine Schüssel.
- In einem Arbeitsgang geht es mit der Flotten Lotte. Wenn Sie ein derartiges Küchenutensil haben, sparen Sie eine Menge Zeit, denn die Lotte passiert und siebt dabei aus. Sehr praktisch!
Sugo weiterverarbeiten - so bleibt's haltbar
- Gießen Sie das Püree zurück in den Kochtopf und kochen Sie es nochmals kräftig auf und lassen es unter Rühren 5 Minuten weiterkochen.
- Dann füllen Sie die Tomatensoße so heiß wie möglich in verschließbare Glasflaschen oder Twist-off-Gläser.
Kühl und dunkel gelagert ist das Sugo etwa 1 Jahr lang haltbar.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?