Damit Ihre Tomaten rechtzeitig zum Saisonbeginn groß genug sind, um sie ins Freie zu pflanzen, sollten Sie sie ab März auf der Fensterbank vorziehen.
Die Samen wählen. Kaufen Sie für die Anzucht Saatgut robuster Sorten wie zum Beispiel "Harzfeuer". Achten Sie auch auf die Sorte. Eine Portion genügt für etwa 15 bis 20 Pflanzen.
Die Aussaat vorbereiten. Füllen Sie gute Anzucht- oder Aussaaterde in kleine Töpfe oder eine flache Schale. Alternativ können Sie alte Eierkartons verwenden.
Ab ins Freie. Nach den Eisheiligen Mitte Mai können Sie Ihre Tomatenpflanzen ins Freie setzen. Auch hierbei sollten Sie die jungen Pflanzen einige Zentimeter tiefer setzen.
Den richtigen Platz wählen. Pflanzen Sie Ihre Schützlinge in ein Gewächshaus oder Tomatenhaus. Alternativ setzen Sie die Pflanzen an eine geschützte sonnige Stelle, beispielsweise vor eine Südwand.
An die Gießmulde denken. Um die Tomatenpflanzen immer ausreichend mit Wasser versorgen zu können, ist es ratsam, beim Einpflanzen eine Vertiefung um die Pflanze zu machen - die so genannte Gießmulde.
Tomatenpflanzen pflegen - kurz und bündig
Tomaten benötigen Wärme und sollten bei Regen nicht ständig nass werden.
Sie benötigen ein Spalier, einen Tomatenstab oder eine andere Kletterhilfe für die Tomatenpflanzen.
Denken Sie an das regelmäßige Gießen von unten, nicht auf die Blätter.
Als Dünger verwenden Sie Kompost oder einen Tomatendünger.
Damit die Pflanzen keine kraftzehrenden Seitentriebe ausbilden, müssen diese am Haupttrieb "ausgegeizt" werden.
Tomaten am Fenster vorziehen und dann im Freien weiter pflegen: Mit unserer Anleitung und den Tipps gelingt ihnen eine gute Ernte.