Was Sie benötigen:
- Einmachgläser
- Tomaten
- Gewürze
- Wasser
- Essig
- Um Tomaten einzukochen, benötigen Sie spezielle Gläser, welche Einmach- oder auch Weckgläser genannt werden.
- Verschlüsse und Gläser müssen vor dem Einkochen gründlich gereinigt werden. Bevor Sie die Gläser heiß ausbrühen, ist es nötig, dass Sie ein wenig kaltes Wasser einfüllen, damit diese während des Auffüllens mit heißem Wasser nicht platzen. Danach bleiben die Verschlüsse so lange im kalten Wasser liegen bis sie benötigt werden.
- Stellen Sie nun die Gläser auf den Kopf, damit die besser abtropfen können. Anschließend nehmen sie ein trockenes und sauberes Tuch zu Hand und wischen die Glasränder trocken.
- Beachten Sie, dass die Tomaten vollreif und frisch sein müssen, wenn Sie diese einkochen möchten.
- Im folgenden Schritt waschen Sie die Tomaten gut ab, bevor Sie sie einkochen.
Auch im Winter kann man noch Tomaten aus dem eigenen Garten genießen. Denn wie andere Gemüsearten …
Einkochen von Tomaten ohne Schale
- Haben Sie sich dafür entschieden, dass Sie Tomaten ohne Schale einkochen möchten, so übergießen Sie die Tomaten einfach mit heißem Wasser. Danach können Sie die Schale ganz simpel abziehen.
- Anschließend schneiden Sie die Tomaten in kleine Stücke.
- Je nach Geschmack können Sie folgende Gewürze vorbereiten, welche Sie ebenfalls zum Einkochen von Tomaten nutzen können: in Ringe geschnittene Zwiebeln, in Zehen zerkleinerten Knoblauch und eventuell Gewürznelken.
- Geben Sie nun die geschnittenen Tomaten und die vorbereiteten Zutaten in die noch warmen Gläser.
- Danach gießen Sie einen Sud aus Einmachhilfe, Wasser und Essig dazu und verschließen das Glas.
- Im Anschluss daran stellen Sie die Gläser in den Einmachtopf und lassen sie bei 80 Grad Celsius 20 bis 25 Minuten kochen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?