Alle Kategorien
Suche

Tipps zur Selbstverteidigung

Im 21. Jahrhundert alleine verträumt und in Gedanken versunken durch eine quirlige Stadt zu gehen, scheint der Vergangenheit anzugehören. Immer wieder erfolgen Übergriffe auf wehrlose Passanten, die sich möglicherweise mit ein paar Tipps zur Selbstverteidigung hätten wehren können. Aber auch in der Familie kommt es häufig im Verborgenen zu verbalen und körperlichen Übergriffen. Dies muss nicht sein. Nehmen Sie keine Opferhaltung ein, sondern wehren Sie sich mit allen Kräften, die Ihnen zur Verfügung stehen, und den erlernten Selbstverteidigungsstrategien.

In einem Selbstverteidigungskurs können Sie spezielle Abwehrtechniken erlernen.
In einem Selbstverteidigungskurs können Sie spezielle Abwehrtechniken erlernen.

Selbstbewusst auftreten - sofort umsetzbare Tipps

Die persönliche Selbstverteidigung beginnt mit dem Auftreten und der Körperhaltung.

  • Sind Sie alleine in der Öffentlichkeit unterwegs, gehen Sie erhobenen Hauptes, mit gerader Körperhaltung und einem offenen Blick durch die Straßen.
  • Mit lauter Musik im Ohr, einer zusammengesunkenen Haltung sowie einem gesenkten Blick machen Sie sich angreifbar und können nicht mehr schnell genug ausweichen beziehungsweise sich aus dem Staub machen.
  • Treten Sie selbstbewusst auf, indem Sie bei drohenden Übergriffen mit lauter Stimme sprechen, jedoch äußerlich ruhig bleiben.
  • Auch wenn Ihnen die Angst bis zum Halse steht, seien Sie stark und zeigen weder Angst noch Schwäche. Gewalttäter suchen keine starken Persönlichkeiten, sondern gezielt nach schwachen Opfern, denen sie sich überlegen fühlen und die sie nach Lust und Laune demütigen können.

Möglichkeiten der Selbstverteidigung

Um sich selbst und andere Personen zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Sie bei drohender Gefahr anwenden können. Die Umsetzung folgender Tipps kann Sie in einer Gefahrensituation schützen:

  • Nehmen Sie an einem Selbstverteidigungskurs teil, der öffentlich angeboten wird.
  • Oder besuchen Sie einen Kampfsportkurs. Die Auswahl an Kampfsportarten, die zur Selbstverteidigung und Erlernung von Abwehrtechniken eingesetzt werden, ist immens.
  • Sie können bei Gefahr aber auch mit lautem Schreien und einem Hilferuf selbst in Aktion treten. Besteht die Möglichkeit, entfernen Sie sich schnellstens vom Angreifer.
  • Sind Sie oft alleine unterwegs, ist ein akustischer Alarmgeber eine hilfreiche Angelegenheit. Per Knopfdruck sendet das Gerät einen schrillen Alarmton aus. Den dadurch entstandenen Überraschungsmoment können Sie nutzen, um das Weite zu suchen oder um andere Personen auf Ihre Situation aufmerksam zu machen.

Wo können Sie Abwehrtechniken erlernen?

  • Hinweise, Tipps und Tricks zur Selbstverteidigung sowie ein regelmäßiges Training erhalten Sie in Selbstverteidigungskursen, Seminaren, Workshops und Schulungen.
  • Diese werden hauptsächlich von Kampfsportvereinen, gemeinnützigen Vereinen und Verbänden durchgeführt. Aber auch Universitäten und Polizeisportvereine bieten derartige Kurse an.
  • Fragen Sie am besten vor Ort nach, welche Kurse es in Ihrer Region gibt. Sie können aber auch im Internet nach entsprechenden Möglichkeiten suchen.
  • Häufig werden Kurse speziell für Kinder, Frauen oder sogar für Senioren angeboten. Scheuen Sie sich nicht, auch im reifen Alter einen solchen Kurs zu besuchen.
  • Daneben gibt es Crashkurse, die Ihnen das benötigte Grundwissen in nur kurzer Zeit vermitteln. Viele Anbieter zeigen sich auf diesem Gebiet recht kulant und bieten Schnupperstunden an, die Sie kostenfrei besuchen können.
Teilen: