Was Sie benötigen:
- Bildbearbeitungsprogramm
Warum man aus TIF JPEG macht
- TIF-Dateien sind oft viel größer als JPEG-Dateien.
- Wenn man ein Foto also beispielsweise per E-Mail verschicken möchte, ist es daher sinnvoll die TIF-Datei in eine JPEG-Datei umzuwandeln.
- Kleinere Dateien lassen sich generell besser im Internet befördern und hoch- oder runterladen.
- Eine JPEG-Datei ist immer komprimiert, das heißt Teile werden zusammengefasst. Die JPEG-Komprimierung nutzt dabei Bereiche, die das Auge nicht wahrnehmen kann, ähnlich wie bei Musik und MP3.
- Komprimiert man eine TIF-Datei mit JPEG hingegen zu stark, also so, dass die Datei sehr klein ist im Verhältnis zu vorher, werden die Komprimierungsfehler sichtbar.
Eine Datei im JPG-Format in eine Vektordatei, also EPS, umwandeln zu können, ist kein Hexenwerk. …
Die Datei Schritt für Schritt umwandeln
- Öffnen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm, wie z.B. Adobe Photoshop.
- Öffnen Sie in dem Programm über die Datei-Menüleiste Ihre TIF-Datei, die Sie gerne in eine JPEG umwandeln möchten.
- Speichern Sie die geöffnete TIF-Datei neu, aber nicht regulär, sondern im Menü über Datei -> Speichern unter. Ein kleines Fenster wird geöffnet, in dem die Möglichkeiten für Ihre JPEG-Komprimierung angezeigt werden.
- Je nach Wunsch stellen Sie die Stärke der Komprimierung ein. Je mehr Sie die TIF-Datei komprimieren, desto kleiner wird sie. Sie kann somit beispielsweise besser per E-Mail verschickt werden. Wollen Sie zwar eine kleinere Datei, die aber dennoch eine gute Qualität hat, können Sie die TIF-Datei z.B. zu 80 % komprimieren lassen. Die Datei wird so schon deutlich kleiner, hat aber lediglich kaum, wenn nicht gar unsichtbare Fehler. Bei über 80 % wird die Datei extrem schnell größer, darunter hingegen schon deutlich schlechter.
- Klicken Sie auf "OK", wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, und wählen einen Speicherort für Ihre von TIF in JPEG gewandelte Datei.
- Dort können Sie nun jederzeit auf die neue JPEG-Datei zugreifen. Die ursprüngliche TIF-Datei ist Ihnen auch erhalten geblieben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?